Wichtige Information
Die Geschäftsstelle ist wie folgt nicht besetzt:
23.07.2025 bis 05.08.2025
Eingehende Mails werden in dieser Zeit nicht bearbeitet/beantwortet.
Wichtige Information
Die Geschäftsstelle ist wie folgt nicht besetzt:
23.07.2025 bis 05.08.2025
Eingehende Mails werden in dieser Zeit nicht bearbeitet/beantwortet.
Am Samstag den 05.07.25 fanden in Berlin-Lichterfelde die Norddeutschen Meisterschaften der Masters (ab Altersklasse 30) statt, bei der auch wieder zwei Athleten der TG Mittelstrecke ganz vorne angreifen wollten.
Anna und Aaron hatten sich beide im Vorfeld entschlossen alles auf eine Karte zu setzen und ausschließlich auf der Königsdisziplin der Mittelstrecke, dem 800-Meter-Lauf, anzutreten. In zwei unvergesslichen Rennen zeigten sich einmal mehr die Vielseitigkeit und die Faszination dieser herausfordernden Disziplin.
Den Auftakt bildete der 800 m Lauf der Herren. In diesem folgte Aaron fokussiert dem Favoriten aus Braunschweig auf einer zunächst kontrollierten ersten Runde. Auch nach späteren Tempoverschärfungen auf den zweiten 400 m lies er sich jedoch nicht abschütteln und blieb dicht hinter dem Konkurrenten. Im Vertrauen auf seine Qualitäten im Endspurt behielt Aaron die Ruhe bis er auf der Zielgerade mit den letzten Kraftreserven entschlossen zum entscheidenden Sprint ansetzten konnte. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:02,04 min konnte er sich damit den 1.Platz sichern.
Bereits eine halbe Stunde später folgte der 800 m Wettkampf der Frauen für Anna. Ihr festes Vorhaben bei diesem Wettkampf einen guten Start hinzulegen, setzte Anna mit Bravour um. Direkt von Beginn führte Anna die Spitze des Rennen couragiert an, sodass sich bereits nach wenigen Meter eine dreiköpfige Spitzengruppe bildete. Auch nach der ersten temporeichen Stadionrunde setzte Anna die Konkurrenz weiter unter Druck. Es zeichnete sich ein spannender Zweikampf an der Spitze ab. Auch wenn Anna sich auf den letzten 200 m noch der starken Konkurrentin aus Niedersachsen geschlagen geben musste, hatte sich ihre aktive Renngestaltung im mehrfacher Hinsicht ausgezahlt. Anna erzielte nicht nur einen hervorragenden 2.Platz und verhalf ihrer Konkurrentin zu einer neuen Bestzeit, sondern gewann auch den eigenen Kampf gegen die Uhr mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:25,28 min.
Am Ende konnten so nicht nur zwei persönliche Bestleistungen und zwei Medaillen mit nach Potsdam nach Hause genommen werden, sondern auch die Erinnerung an einen spannenden Bahnwettkampf, die Lust auf mehr wecken und die Motivation für das nächste Training steigern
Foto: Alexander Straub
Die Rabattaktion für das ISTAF 2025 wird bis zum 15. Juli verlängert!
Ihr bekommt bis zu 40% Rabatt auf Tickets - mehr dazu erfahrt ihr hier.
Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich Samstag früh junge PLC-Nachwuchssportler:innen auf, um in Rostock bei den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften um gute Leistungen zu kämpfen. Viel Neues wartete auf sie, so mussten die Athlet:innen erstmals bei ihrer Erwärmung die Zeit für einen Callroom mit einplanen,um dort pünktlich zu erscheinen.
Alexandra P., unsere Langsprinterin ging zuerst an den Start. Über die 300m Hürden, eine schwierig zu laufende Strecke, glänzte sie gleich mit einer neuen persönlichen Bestleistung(52,99s). Danach ging es Schlag auf Schlag.
Justus R. mit seiner seltenen Kombination Diskus + 100m, setzte sich im starken Werferfeld durch und wurde überraschend mit 37,34m Siebenter. Danach musste er sofort zum 100m Vorlauf. Hier konnte er sich mit 12,08s einen Platz im Halbfinale sichern.
Nach einem kleinen Durchatmen für mich als Trainer ging es nun zum Kugelstoßen mit dem erst 14-jährigen Konrad K., parallel dazu lief gleichzeitig das Dreispringen mit Frieda P. (AK U18) in der U20. Konrad, der bei diesem Wettkampf einfach nur Erfahrungen sammeln sollte, stellte mit seinem ersten Versuch (11,95m) aber gleich die Weichen für seinen späteren überraschenden Platz 8. Und das in einem sehr leistungsstarken Feld.
Frieda - ihr fehlten nur einige Zentimeter zur Norm für die DM - hatte sich viel vorgenommen. Und nach einem vorsichtigen ersten Durchgang sprang sie von Versuch zu Versuch im Feld der 14 Teilnehmerinnen mit technisch sauberen Sprüngen zur neuen Bestleistung! Die große Überraschung dann für Trainer und Athletin: die 11,79 m reichten zu Bronze in der ja höheren Altersklasse!
Als letzte PLC Sportlerin ging unsre ebenfalls erst 14 -jährige Hedda M. an den 300m Start. Nach langer Verletzungspause war das ihr erster Lauf in diesem Jahr, bei dem sie erste Wettkampferfahrungen sammeln konnte. Ihre Zeit von 44,09s zeigt, welches Potential sie hat. Nun muss sie einfach geduldig weiter trainieren.
Wir gratulieren zu den Erfolgen und wünschen für die noch anstehenden Landesmeisterschaften, bzw. Frieda für ihr NDM der U18 viel Erfolg!
Trainerteam Nachwuchs
Du hast auch einen Laufbericht geschrieben? Dann schicke ihn an info@potsdamer-laufclub.de!