Wichtige Information
Die Geschäftsstelle ist aufgrund Krankheit wie folgt nicht besetzt:
20.01.2025 bis 24.01.2025
Eingehende Mails werden in dieser Zeit dennoch bearbeitet/beantwortet.
Wichtige Information
Die Geschäftsstelle ist aufgrund Krankheit wie folgt nicht besetzt:
20.01.2025 bis 24.01.2025
Eingehende Mails werden in dieser Zeit dennoch bearbeitet/beantwortet.
Was war das für ein Jahr für die Run+ Leistungssportgruppe. Jede Menge nationale und internationale Platzierungen, es wurde ausführlich berichtet.
Nun startete der Flieger am 13. Dezember noch einmal in Richtung Sonne nach Malaga. Denny Hermann wollte es noch einmal wissen und seine PB auf der Marathondistanz unter 2h50 drücken. Eine Marathonvorbereitung im Spätherbst ist wahrlich keine leichte Sache. Viele Trainingskilometer im Dunkeln erfordern eine erhebliche Menge an Motivation, und immer schwebt das Damoklesschwert, sich einen Infekt zu holen, über einem. Denny hat die Herausforderung angenommen und wurde dafür mehr als belohnt. Nach Ankunft am Freitag und Beziehen der Unterkunft ging es am Samstag zunächst zur Marathonmesse, um Unterlagen abzuholen und dann beim Auftakttraining erstmals durch die Straßen von Malaga und entlang der Küste. Am Abend heckten wir dann gemeinsam noch eine Renntaktik aus. Da in Málaga die zweite Hälfte durch viele kleine und größere Steigungen schwieriger zu laufen ist, galt die Devise, bloß nicht überziehen und mit angezogener Handbremse angehen. Zum Glück spielte das Wetter perfekt mit. Es wehte kaum Wind und die Temperaturen waren ebenfalls ideal zum Laufen. Auf den ersten Kilometern kam dann immer wieder der Ruf von außen „Nicht Überziehen“, und Denny hat sich perfekt an die Taktik gehalten. Kurz vor Kilometer 41 haben wir ihn noch einmal den letzten Hügel hochgepuscht und dann ging es im Flug abschüssig in Richtung Ziel. „2h 47, 47“, was für eine tolle neue PB.
Aber auch die mitgereiste und von mir betreute und vielen aus dem letzten Portugal Trainingslager bekannte Dorota Schilling, sowie Jens Neerkamp aus Kassel, der ebenfalls vielen PLClern bekannt sein dürfte, haben einen tollen Lauf gezeigt. Dorota ist über die Halbmarathondistanz an den Start gegangen und konnte in 1:30,11 und Platz 7 in der AK voll überzeugen. Jens, bis vor zwei Jahren noch einer der besten Marathonläufer Deutschlands, hatte zunächst seine Karriere nach dem plötzlichen Tod seines Trainers beendet. Aber ganz konnte er es (zum Glück) doch nicht lassen und so haben wir gemeinsam einen Plan ausgetüftelt und peu à peu wieder die Form verbessert. Das Ziel für Malaga hieß 2h30. Jens konnte voll überzeugen und blieb in 2h29,43 sogar noch unter der Zielsetzung. Für Tom, der sich noch vor zwei Wochen mit einem vereiterten Zahn plagen musste, ging es diesmal nicht um Lorbeeren, er stellte sich in den Dienst der Gruppe, machte auf den ersten 20 km die Pace für Jens.
Wir können voller Stolz sagen, das war ein würdiger Abschluss für unser Team und macht Lust auf neue Taten (sind schon geplant) im nächsten Jahr.
Bernd
Leider können wir am 03.01.2025 noch nicht in die Schwimmhalle.
Auch in diesem Jahr nahm der PLC-Nachwuchs am traditionellen Adventssportfest in der Laufhalle teil. Alle Sportler:innen zeigten ansprechende Leistungen, viele Kinder erreichten neue persönlichen Bestleistungen.
So steigerte in der W10 Charlotte J. den PLC-Rekord im Weitsprung auf 3,94m. Weitere persönliche Bestleistungen erzielten Frieda J. (W10) im Weitsprung (3,36m), Charlotte J. (8.20sek), Mallen (W9/8.77s) und Finja (W9/9.01s) über 50m. In der abschließenden 3x800m Staffel liefen Frieda J., Charlotte J. und Finja mit hohem kämpferischem Einsatz auf den 6. Platz.
Herausragend bei den Jungen der umjubelte Lauf von Liam, Ben und Luis in der Mittelstreckenstaffel, die sehr überzeugend in 8:31,24 min nur einer Staffel den Vorrang lassen mussten. Es gab aber noch mehrere gute Ergebnisse: Yannis (M9) erzielte Vereinsrekorde im Weitsprung (3,62m) + 50m-Sprint (8,35sek). Luis (M10) erreichte persönliche Bestleistungen im Weitsprung und Sprint (3,41m/ 8.41sek). Ben (M10) verbesserte sich über 50m (9.03sek). Anton(M11) schaffte persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (3,87m) und 50m (8.22sek). Liam (M11) lief mit 7.80sek über 50m auf den 6. Platz und sprang 3,92 m weit.
Nachmittags dann startete auch unsere U14-U16. Obwohl sie in den letzten Wochen verstärkt Lauf- und Krafttraining absolvierten haben, gab es in den Sprintdisziplinen einige Bestleistungen. So steigerten sich Alexandra und Frieda W. um 4/10 über 60m und Frieda P. stellte ihre Vielseitigkeit mit einem ersten Start über 200m in 28,78 sec. unter Beweis.
Bis zu ihren Landesmeisterschaften schon Mitte Januar heißt es nun, technische Defizite auszumerzen und über die Feiertage ihr konditionelles Können selbständig zu erhöhen.
Trainerteam Nachwuchs
Du hast auch einen Laufbericht geschrieben? Dann schicke ihn an info@potsdamer-laufclub.de!