Leistungsdiagnostik am 29.06.2023

Wir bieten am in Kooperation mit mobile sportliche Leistungsdiagnostik  am 29.06.2023 eine Laktatdiagnostik zur Bestimmung der Ausdauerleistung in unserer Leichtathletikhalle an.

Es handelt sich dabei um einen Feldtest zur Bestimmung der optimalen Trainingsbereiche über Puls und Geschwindigkeit. Die Distanz pro Stufe beträgt 1.200m.

Die Selbstkosten dafür betragen 55 € pro Person. Es handelt sich hier um Sonderpreise! Anmeldungen sind bis zum 22.06.2023 direkt über die Geschäftsstelle möglich.

 

Läufe 2024

Lieber Mitglieder,

wie bereits auf der Mitgliederversammlung angekündigt, findet am 31.05.2023 zwischen 18 und 19:30 Uhr, das 1. Treffen zu den Läufen statt. Wir wollen besprechen wie wir in den kommenden Jahren unsere Läufe wieder veranstalten können, was verbessert werden kann und was wir ändern sollten.
Ihr seid herzlich eingeladen daran teilzunehmen und zu unterstützen.
Wir treffen uns in der Geschäftsstelle und freuen uns auf euch!

Training und Feiertage

Liebe Mitglieder,

als kleine Erinnerung: An Himmelfahrt (18.05) und Pfingsmontag (29.05) findet – wenn nicht anders mit eurer Trainerin oder eurem Trainer besprochen – kein Training statt.

Öffnungszeiten der Geschäftstelle

Liebe Mitglieder,

die Geschäftsstelle ist vom 11.04 bis zum 14.04.2023 nicht besetzt.

Und noch als Zusatzinfo; am 30.03 (während der Bahneröffnung), findet ihr Annett nicht in der Geschäftsstelle, sonder an der Laufbahn.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied,

unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am 19.04.2023 ab 18:00 Uhr in der Mensa der Sportschule Potsdam statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellungder ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellungder Beschlussfähigkeit
  4. Jahres-& Finanzbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
  5. Berichtder Kassenprüfer
  6. Aussprache über die Berichte
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Entgegennahme & Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10.  Änderung in der Satzung & Geschäftsordnung
    1. Änderung der Geschäftsordnung in Punkt 4.4 Helfer bzw. Arbeitsleistungen (Wortlaut ist im Anhang zu finden)
    2. Änderung der Geschäftsordnung in Punkt 1.4 Ende der Mitgliedschaft durch Austritt (Wortlaut ist im Anhang zu finden)
  11. Zukunft unserer Läufe
  12. Stimmen aus der Mitgliedschaft
  13. Schlusswortdes Vorsitzenden

 

Jedes Mitglied kann bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Ich weise darauf hin, dass gem. Satzung die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist!

Sportliche Grüße

Marco Riege
-Vorsitzender-

 

Anhang

Änderung der Geschäftsordnung im Punkt 4.4 Helfer-bzw. Arbeitsleistungen

Neue Formulierung
[…]
Kann die Anzahl der Stunden nicht erbracht werden, erhält der Verein pro nicht geleistete Stunde einen Beitrag von 10,00 EUR, maximal 20,00 EUR pro Jahr, von Seiten des Mitgliedes. Es erfolgt eine gesonderte Abrechnung gegenüber dem betroffenen Mitglied nach Ablauf der letzten durch den Verein ausgetragenen Laufveranstaltung des Kalenderjahres. Der erhobene Beitrag wird per Lastschrift, frühestens 14 Tage nach der gesonderten Abrechnung, eingezogen.

Der Vorstand kann per Vorstandsbeschluss die Zahlung für nicht geleistete Stunden jahrweise aussetzen. Der Vorstand hat die Mitglieder darüber zu informieren.
Ebenso kann die Mitgliederversammlung die Aussetzung der Zahlung beschließen. Für die Beantragung gelten die Fristen und Formalien aus Punkt 2 der Geschäftsordnung.

Alte Formulierung
[…]
Kann die Anzahl der Stunden nicht erbracht werden, erhält der Verein pro nicht geleistete Stunde einen Beitrag von 10,00 EUR, maximal 20,00 EUR pro Jahr, von Seiten des Mitgliedes. Es erfolgt eine gesonderte Abrechnung gegenüber dem betroffenen Mitglied nach Ablauf der letzten durch den Verein ausgetragenen Laufveranstaltung des Kalenderjahres. Der erhobene Beitrag wird per Lastschrift, frühestens 14 Tage nach der gesonderten Abrechnung, eingezogen.

Änderung der Geschäftsordnung im Punkt 1.4 Ende der Mitgliedschaft durch Austritt

Neue Formulierung
[…]
Jedes Mitglied kann die Mitgliedschaft durch Austritt beenden. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand schriftlich zu erklären. Die Frist beträgt 2 Monate zum nächsten Quartalsende. Ausgenommen hiervon sind die Mitglieder der Schularbeitsgemeinschaften, die ausschließlich am Training in der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Für diese erlischt die Mitgliedschaft mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule automatisch. Eine Beendigung der Mitgliedschaft vor diesem Zeitpunkt unterliegt den normalen Austrittsbedingungen.

Alte Formulierung
[…]
Jedes Mitglied kann die Mitgliedschaft durch Austritt beenden. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand schriftlich zu erklären. Die Frist beträgt 8 Wochen zum nächsten Quartalsende. Ausgenommen hiervon sind die Mitglieder der Schularbeitsgemeinschaften, die ausschließlich am Training in der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Für diese erlischt die Mitgliedschaft mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule automatisch. Eine Beendigung der Mitgliedschaft vor diesem Zeitpunkt unterliegt den normalen Austrittsbedingungen.

Helfer für den Frauenlauf gesucht!

Die Planung für den Frauenlauf (07.05.2023) ist im vollen Gange. Wie bei allen Veranstaltungen benötigen wir auch hier wieder Eure tatkräftige Unterstützung.

Der Lauf findet am 07. Mai 2023 im Volkspark (Veranstaltungswall) statt. Bevor um 9:45 Uhr der Startschuss für den 400m Bambinilauf fällt, muss einiges erledigt werden.Es muss die Strecke mit Streckenposten abgesichert werden, für das leibliche Wohl muss gesorgt werden, die Startunterlagen ausgegeben werden und natürlich alles Sonstige aufgebaut werden. Und wenn alle Starterinnen im Ziel sind, benötigen wir Eure Hilfe noch beim Aufräumen und Abbauen.

Wenn Ihr uns an diesem Tag unterstützen könnt, dann meldet Euch bitte über das Helferformular bei uns an.

Bei der Helferplanung werden wir versuchen, Eure Wünsche so gut wie möglich zu berücksichtigen.

Bitte erinnert und motiviert auch Eure Trainingsgruppenmitglieder daran uns zu unterstützen.

 

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an Christoph Gabler oder Jan Huenges wenden.

Eure Helferplaner Christoph und Jan