Benefizveranstaltung der Stadt Potsdam mit PLC-Spendenlauf

Unter dem Motto ‚Wir für die Ukraine – Benefizveranstaltung im Volkspark‘ hatte der Oberbürgermeister @mschubertpotsdam am 09. April zu einem großen Familienfest eingeladen.
Neben einem Liveprogramm auf der Bühne war für Kinder und Familien ein breites Mitmachangebot aus den Bereichen Sport, Bewegung und Basteln vorhanden. Da durfte der PLC natürlich nicht fehlen. Beim Spendenlauf am Nachmittag sammelten @michael.rudolph2 , @bianc.a_b und Alexander für die Ukraine-Nothilfe 🇺🇦 .

Danke an die Organisatoren.
Danke an alle Läufer:innen.
Danke an alle Spendenden.

 

Kooperation mit Intersport Olympia

Ab dem 01.04.2022 werden wir mit dem Fachgeschäft für Sport- und Laufartikel in Potsdams Innenstadt, mit Intersport Olympia eng zusammenarbeiten. Unser Vereinsvorsitzende Marco Riege und Intersport Olympia Geschäftsführer Sascha Dühring unterzeichneten am 29. März 2022 einen „Kooperationsvertrag“ mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Die Kooperation sieht unter anderem folgendes vor:

  • Durchführung von Testevents mit diversen Herstellern zum Thema „Laufen und Training“. Info: Die nächste Schuhtestaktion der Firma New Balance findet. 21. April statt.
  • Bereitstellung einer Fläche in der Filiale Potsdam für herausragende Promotion-Aktionen des PLC.
  • Informationen zu Angeboten des PLC über Auslagen im Geschäft bei Intersport Olympia und in digitalen Formaten, z.B. Store-TV.
  • Installation eines gemeinsamen After Work Runs. Startpunkt soll die Filiale in der Brandenburger Straße sein. Angesprochen sollen Laufneulinge, Lauferfahrene und PLC Mitglieder werden. Geplant ist der Mittwoch. Genaueres werden wir noch bekannt geben.
  • Das neue Angebot des Nordic Walkingkurses des PLC können Kunden von Intersport Olympia, im Rahmen der kostenlosen 4-wöchigen Probemitgliedschaft, nutzen.
  • Erstellung eines monatlichen exklusiven Kaufangebotes durch Intersport Olympia für Mitglieder des PLC. Wir werden dazu im Mitgliedernewsletter informieren.
  • Durchführung eines PLC Kaufevents z.B. 2h (nach Ladenschluss) für Mitglieder des PLC zzgl. Begleiter. Den Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben.
  • Der PLC unterstützt personell Intersport Olympia maximal 2-mal pro Jahr bei Aktionen von Intersport Olympia.
  • Gegenseitige Darstellung bei Events, z.B. durch Anbringen von Werbebanner.
  • Beschaffung der Vereinsbekleidung der Marke Erima über Intersport zu Sonderkonditionen.
  • Für die Läufe „Preußische Meile“ am 17.06.22 und „Frauenlauf“ am 08.05.22 wird die Startnummernausgabe bei Intersport Olympia am jeweiligen Vortag des Laufes durchgeführt.
  • Gemeinsame Abstimmung bei Social Media mit dem Hashtag @intersportolympia und #potsdamerlaufclub

Kids & Youth Athletics-Camp

Ei, Ei, Ei – die Plätze in unserem Oster-Camp werden knapp.
Kein Wunder bei dem tollen Angebot:

Vom 19.-22.4. können Kinder und Jugendliche mit unseren Trainerinnen Jasmin und Paula bei viel Bewegung Spaß und Freude haben.
Täglich 2 Bewegungseinheiten auf dem Sportplatz, in der Leichtathletikhalle, beim Bowling oder im Klettergarten, dazu ein Mittagessen in der Mensa der Sportschule Potsdam und lustige Pausenaktivitäten erwartet die Heranwachsenden in der 2. Ferienwoche.
Und das für einen Preis von 50,-€ 😱🥳

Wir freuen uns auf euch !!!

Vereinskleidung !!!

Liebe Mitglieder und Besucher unserer Homepage,

in diesem Jahr findet ein Ausverkauf unserer Vereinskleidung statt! Der Verkauf läuft bei der Bahneröffnung am 31.03.2022, beim gemeinsamen Training am 28.04.2022 und natürlich in unserer Geschäftsstelle .

Seit schnell, denn die Stückzahlen sind begrenzt!

 

Kids & Youth Ostercamp

Liebe Mitglieder und Besucher unserer Homepage,

auch in diesem Jahr finden wieder unsere beliebten Kinder- und Jugendtrainingslager statt! Wir starten durch zu Ostern mit unserem ersten Ostertrainingslager. Die Anmeldung Eurer Kinder ist bis zum 05.04.2022 möglich. Seit schnell, denn die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt! Hier findet Ihr mehr Informationen dazu!

 

 

Brandenburg-Cup 2022!!!!!!!!

Liebe Mitglieder!

In früheren Jahren ist der PLC immer in großer Stärke beim Brandenburg-Cup aufgetreten, sowohl in der Anzahl der teilnehmenden Läuferinnen und Läufer als auch bei den Treppchenplatzierungen. Diese Tradition wollen wir wieder beleben! Daher wäre es toll, wenn viele PCLer mitmachen würden! Ansprechpartner und Koordinator ist Christoph Gabler (christoph.gabler@potsdamer-lauflcub.de).

Der Brandenburg-Cup wird vom Leichtathletik-Verband Brandenburg veranstaltet und ist im Prinzip wie der Sparkassen-Cup, nur sind hier die Laufstrecken länger. Dieser Cup entspricht dem Motto des PLC „Laufen aus Freude“. Hier finden Läufer:innen Wettbewerbsfeeling als auch Spaß und Freude beim gemütlichen Laufevent mit anschließendem Beisammensein mit isotonischem Getränk.

Der Brandenburg–Cup besteht aus ca. 15 Läufen, die im gesamten Land stattfinden. So lässt sich die schöne Natur Brandenburgs wunderbar läuferisch erkunden. Man kann nur einen Lauf bestreiten oder eine Platzierung der jeweiligen Altersklasse anstreben. Dazu muss an mindestens vier Läufen teilgenommen werden. Näheres unter: https://www.leichtathletikverband-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/LVBGESAMT/Laufsport/BB-Cup/2022/Richtlinien_BB-Cup_2022.pdf

Der nächste Lauf ist am Sonntag, den 6. März, der Frauenseelauf. Es werden folgende Strecken für die Altersklassen angeboten:

Strecken:

  • U10 – 3,5km
  • U12 – 3,5km
  • U14 – 3,5km
  • U16 – 3,5km
  • U18 – 7,5km
  • U20 – 7,5km
  • W20-W55 – 7,5km
  • W60-W85 – 7,5km
  • M20-M60 – 15km
  • M65-M85 – 7,5km

Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.berlin-timing.de/Frauenseelauf/Anmeldung

Es wäre schön, wenn viele PLCler diesen Auftaktlauf nutzen würden!

Wenn wir als Mannschaft gewertet werden wollen, brauchen wir die Besetzung von drei Gruppen der Altersklassen:

  1. MU10 – MU16
  2. MU18, MU20
  3. M20-30-35-40-45–50–55
  4. M60-65-70-75-80–85
  5. WU10–WU16
  6. WU18, WU20
  7. W20-30-35-40-45–50–55
  8. W60-65-70-75-80-85

Also liebe Läufer – macht Euch auf! Macht mit! Denn es ist doch ein ziemlich befriedigendes Gefühl nach „getaner Arbeit“ über die Ziellinie zu laufen – und das noch mehr, wenn man es für ein Team läuft!

17. Haveluferlauf

Liebe Mitglieder,

die Laufabteilung von Lokomotive Potsdam hat uns gebeten für ihren 17. Haveluferlauf Werbung zu machen. Auf Grund der unklaren Coronasituation Anfang des Jahres sind die normalen Werbekanäle noch nicht wieder aktiviert worden. Um so mehr freut es uns natürlich auf diesen traditionsreichen Lauf aufmerksam zu machen! Vielleicht ist das ja was für Euch – so zum aufwärmen für unsere eigenen Läufe und zum Abbau von Coronaspeck!

Läuferzehnkampf vom 26.05. – 29.05.22 in Potsdam

Wir sind in diesem Jahr Ausrichter des Int. Läuferzehnkampfes. Dieser findet vom 26.05. – 29.05.2022 bei uns im Luftschiffhafen statt. Für die Durchführung dieser Veranstaltung sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Bitte haltet Euch Himmelfahrt in Eurem Kalender frei.

Schon jetzt könnt Ihr Euch als Helfer*innen online eintragen: https://potsdamer-laufclub.de/l10k-2022/

Außerdem ist die „Arbeitsgruppe L10K“ noch auf der Suche nach Unterstützung. Falls ihr hier aktiv werden möchtet, meldet Euch bitte bei Marco (marco.riege@potsdamer-laufclub.de)

Was ist der Läuferzehnkampf?
Das ist ein Leichtathletik-Wettkampf, bei dem jede/r Läufer*in zehn verschiedene Laufdisziplinen von 60 m bis 10.000 m absolvieren muss. Dabei stehen an den ersten drei Tagen jeweils früh der Sprint (60 – 100 – 200 m), mittags die lange Strecke (1.500 – 3.000 – 5.000 m) und am frühen Abend die Mittelstrecke (400 – 800 – 1.000 m) auf dem Plan. Den krönenden Abschluss bildet am vierten Tag der 10.000-m-Lauf.

Wie wird der Sieger ermittelt? Werden einfach die Zeiten addiert?
Die Zeiten werden mit Hilfe einer Formel, die speziell für den Läuferzehnkampf entwickelt wurde, in Punkte umgerechnet. Wer nach den zehn Läufen die meisten Punkte gesammelt hat ist Sieger. Eigentlich sind alle Teilnehmer Sieger. Man sagt, dass die Läuferzehnkämpfer die „Könige der Läufer“ sind.

Weitere Informationen zum Läuferzehnkampf findet Ihr auf www.l10k.de

Auf zu den Deutschen Meisterschaften

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere Läuferin Vivien Steinhoff! Vivien konnter sich mit dem 2. Platz auf ihrer Paradedisziplin 3000 m bei den norddeutschen Hallenmeisterschaften in Berlin die Qualifikation über 3000 m für die deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig nächstes Wochenende erlaufen! Wir drücken Ihr die Daumen für das bevorstehende, sicherlich harte, Rennnen! Glückwunsch natürlich auch an die Trainer!

 

 

 

 

Vom spaßbetonten Bewegen zum Wettkampf – das „Salz in der Suppe“ –

Was Kinder im Training üben – sollen sie im Wettkampf zeigen dürfen!

Seit 2020 hat sich unter Leitung der Trainerin S. Schwarz nach und nach eine Gruppe von Kindern im PLC herausgebildet, die sich durch ein zweimaliges Mehrkampftraining pro Woche auf Wettkämpfe vorbereiten wollen. Kinder im Alter von 10-13 Jahren erlernen viele Techniken der leichtathletischen Lauf-Sprung- und Wurfdisziplinen, um ihr Können dann im Wettstreit mit anderen Sportlern unter Beweis zu stellen. Damit Wettkampf aber Spaß macht und man gleichzeitig erfolgreich sein kann, muss das Training neben der leichtathletischen Ausbildung mit dem Wettkampfverhalten vermittelt werden…& dafür nehmen sich die Trainer viel Zeit.

2021 war es dann so weit. Der erste Wettkampf diente noch dazu, Wettkampfatmosphäre schnuppern zu können. Bei den Landesmeisterschaften Mehrkampf aber gab es gleich die ersten Erfolge. Viele junge Athleten, die von uns an den Start gingen, erzielten überraschende Ergebnisse und platzierten sich im Vorderfeld. Dadurch trainierten die Kids noch intensiver mit mehr Motivation und konnten bei den Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen 2 Bronzemedaillen durch Ben Lengfeld/Diskus und Jakob Wald/800m, sowie mehrere 4.-6. Plätze erringen. Lohn des Trainings war es auch, dass sich Justus Richter/AK 11, Frieda Patzner und Jakob Wald der AK12 für die Stützpunktauswahl Potsdam qualifizierten. Außerdem wurden Frieda und Jakob als Landeskader berufen.

Diesen wettkampforientierten Weg wollen nun auch einige talentierte Kids des Jahrgangs 2012 mit gehen. Zusammen mit den „Großen“ werden sie sich durch regelmäßiges Training auch bald der Herausforderung stellen können.

Für die Staffeln sucht die Wettkampfgruppe jedoch noch interessierte und schnelle Kids! Beim mehrwöchentlichen Probetraining kann man sich ganz einfach ausprobieren.