Bewegungsanalyse für Läufer & Radfahrer

Liebe Mitglieder,

habt Ihr auch schon mal Probleme mit dem Rücken, Sehnen oder Muskeln gehabt und von Eurem Arzt gehört – Sie sollten mit dem Laufen aufhören, dafür ist der menschliche Körper nicht wirklich gemacht? Ich will keinem Eurer Ärzte die Fachkompetenz zu diesem Thema absprechen – aber 2 Millionen Jahre Evolution kriegt man aus dem menschlichen Körper nicht so einfach raus.

In diesen 2 Millionen Jahren hat sich unserer Körperaufbau vom Vierbeiner (mit ganz anderen Anforderungen an die Anatomie) zum Zweibeiner entwickelt. In diesen 2 Millionen Jahren hat unser Skelett und unsere Muskulatur etc. ein Finetuning erfahren, dass effizientes Laufen über lange Strecken ermöglicht. Und das war auch bitter nötig. Denn in den weiten Steppen, die sich in Afrika vor etwa 2 Millionen Jahren anfingen zu entwickeln, hat der aufrechte Gang deutliche Vorteile, wenn man nicht gerade mit Giraffenbeinen bestückt ist. Man sieht seine Feinde und seine Beute wesentlich schneller (+ natürlich die auf einmal freien Vorderhufe). Von diesem Finetuning zeugen nicht zuletzt die Formen unsere Wirbelsäule (Doppel S) und unseres Fußes. Bei der richtigen Technik wirkt unser Fußgewölbe wie eine Feder, die Stöße in die Wirbelsäule abfängt, das Doppel S der Wirbelsäule sorgt dafür unseren Kopf abzufedern. Und noch heute gibt es Naturvölker, die ohne Probleme hunderte Kilometer am Stück laufen mit nichts als einer Art Ledersandale am Fuß, die vor Steinen und Dornen schützen soll.

Also – wofür der Mensch nicht gemacht ist, ist Stunden an einem Schreibtisch zu verbringen oder im Stehen. Und wenn Ihr Probleme habt beim Laufen, dann hat das nichts mit der Anatomie des menschlichen Körpers zu tun, sondern vielleicht im doppelten Sinne mit Technik – Lauftechnik und Schuhe. Aber solchen Problemen kann man auf den Grund gehen, die Fehler finden und das Übel an der Wurzel packen und abstellen. Dazu bietet unser neuer Trainer für Nordic Walking, Dirk Tannert Bewegungsanalytik an.

Dirk Tannerts Studio für Bewegungsanalytik, Keep Running, findet Ihr in der Friedrich-Ebert-Straße 26 in Potsdam. Dirk führt video- und softwaregestützte Bewegungsanalysen durch mittels derer Fehlhaltungen und Fehlbelastungen sofort erkennbar gemacht werden. Bis zu 18 synchronisierte HD-Aufnahmen aus verschiedenen Kamerawinkeln machen jede Kleinigkeit sichtbar. Die Bilder werden unmittelbar ausgewertet und Du erhältst gleich im Anschluss eine ausführliche Beratung. Ein umfassender Bericht wird Dir im Nachhinein zugesendet.

Also – solltet Ihr Probleme haben und trotzdem in Bewegung bleiben wollen oder neugierig darauf sein wie Euer Laufstil ist und ob sich der noch optimieren lässt. Bei Intresse meldet Euch direkt bei Dirk (keeprunning(at)kniesche.de oder 0151 55 13 74 36)

Geschäftsstelle in den Sommerferien

Liebe Mitglieder,

während der Sommerferien ist unsere Geschäftsstelle nur unregelmäßig besetzt. Deshalb ruft bitte vorher an, falls Ihr vorhabt in die Geschäftsstelle zu kommen. Noch besser – in dringenden Fällen schickt uns einfach eine Email und wir melden uns so schnell wie möglich bei Euch zurück!

Eure Nicole

Startplatz für den Dresdener City Lauf 2022

Hallo Läuferinnen,
In gut drei Wochen gibt es ein schönes Laufevent in Dresden. Ich würde gerne mein Startplatz an einen begeisterten Läufer*in abgeben. Es überschlagen viele Ergebnisse in diesem Jahr. WER HAT LUST auf 10km die SCHÖNEN DRESDENER CITY LAUFEND ZU ERKUNDEN?

DRESDEN CITY LAUF 2022
https://citylauf-dresden.de/ausschreibung

„Der NTT DATA Citylauf wird als „Dresdens großer 10er“ wieder euer sportliches Highlight in 2022. Er wird in diesem Jahr jedoch am 19. Juni stattfinden und sein großes Start- und Zielareal wird sich mitten in der Innenstadt zwischen Kulturpalast und Altmarkt befinden. Quasi „back to the roots“, denn vor 32 Jahren feierte hier der Citylauf seine Premiere.“

TERMIN 19.Juni 2022
START 11:45Uhr am Altmarkt / Wilsdruffer Str.
Gebühr 24€

Sportliche Grüße Katharina Melde dich einfach bei mir 0176-97 44 51 06

Gesundheit

Richtig Laufen bedeutet so viel mehr als nur einen Fuß vor den Anderen zu setzten.
In allen unseren Trainingsgruppen gehört Dehnung und Kräftigung ganz selbstverständlich in den Trainingsplan.
Außerdem können wir unseren Mitgliedern Schwimmen, NordicWalking und gezieltes Krafttraining neben dem Lauftraining anbieten.
Und um das Thema ‚Läufergesundheit‘ noch mehr in den Fokus zu rücken, bieten wir regelmäßig WorkShops an, wie zum Beispiel: Rückenfit Spezial oder Faszientraining.

Unsere Kooperationspartner beim Thema Gesundheit:

Startseite


https://www.kieser-training.de
@penguzone

Vereinsscheine

Bei Rewe gibt’s wieder Vereinsscheine. Sammelt bitte für unseren Verein mit und gebt die gesammelten Scheine nach der Aktion in unserer Geschäftsstelle ab.

Vielen Dank.

Mehr unter scheinefuervereine.rewe.de

Rückenfitkurs für alle Mitglieder!

Hallo Läufer:innen oder liebe Mitglieder
am 18. und 24.5. findet ein Rückenfit-Kurs für alle Mitglieder statt.
im Mai ist im PLC jedemenge los – Frauenlauf, Schuhtestaktion und Läufer:innen10Kampf – dennoch haben wir die Zeit gefunden für euch ein besonderes Highlight zu organisieren.
Bei all der Aktivität solltet ihr die Entspannung und gezielte Kräftigung eures Stützkorsetts nicht vernachlässigen. Deshalb haben wir für euch eine speziell ausgebildete Trainerin für ‚Rückenfit-Kurse’ organisiert. Sie wird mit gezielten, rhythmisch-fließenden Bewegungsfolgen eure Muskeln lockern und gleichzeitig euren Rücken stärken mit dem Ziel von mehr Bewegungsfreiheit, weniger Anspannung und mehr innere Balance. Die ein oder andere Blockade wird sich vielleicht auch lösen.
Am Mittwoch dem 18.05. und Dienstag dem 24.5. jeweils von 18:00-19:30Uhr besucht uns Viktoria um mit euch Freude an der Bewegungsfreiheit und einem kräftigen Rücken zu haben.
Beide Termine sind für alle Mitglieder offen. Eine Zuzahlung von 2€ pro Person ist erbeten.
Tu dir etwas Gutes und stärke deine Mitte!

Läufer10-Kampf

Der Läuferzehnkampf findet immer von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag danach statt. Dabei stehen an den ersten drei Tagen jeweils früh der Sprint (60 – 100 – 200 m), mittags die lange Strecke (1.500 – 3.000 – 5.000 m) und am frühen Abend die Mittelstrecke (400 – 800 – 1.000 m) auf dem Plan. Den krönenden Abschluss bildet am vierten Tag der 10.000-m-Lauf.

Wir haben euer Interesse geweckt und ihr habt Lust dabei zu sein?

Dann meldet euch noch heute unter: 37. Internationaler Läuferzehnkampf 2022: Online-Meldung (laeuferzehnkampf.de) an.

Wir freuen uns auf euch