Öffnungszeiten der Geschäftstelle

Liebe Mitglieder,

die Geschäftsstelle ist vom 11.04 bis zum 14.04.2023 nicht besetzt.

Und noch als Zusatzinfo; am 30.03 (während der Bahneröffnung), findet ihr Annett nicht in der Geschäftsstelle, sonder an der Laufbahn.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied,

unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am 19.04.2023 ab 18:00 Uhr in der Mensa der Sportschule Potsdam statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellungder ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellungder Beschlussfähigkeit
  4. Jahres-& Finanzbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
  5. Berichtder Kassenprüfer
  6. Aussprache über die Berichte
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Entgegennahme & Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10.  Änderung in der Satzung & Geschäftsordnung
    1. Änderung der Geschäftsordnung in Punkt 4.4 Helfer bzw. Arbeitsleistungen (Wortlaut ist im Anhang zu finden)
    2. Änderung der Geschäftsordnung in Punkt 1.4 Ende der Mitgliedschaft durch Austritt (Wortlaut ist im Anhang zu finden)
  11. Zukunft unserer Läufe
  12. Stimmen aus der Mitgliedschaft
  13. Schlusswortdes Vorsitzenden

 

Jedes Mitglied kann bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Ich weise darauf hin, dass gem. Satzung die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist!

Sportliche Grüße

Marco Riege
-Vorsitzender-

 

Anhang

Änderung der Geschäftsordnung im Punkt 4.4 Helfer-bzw. Arbeitsleistungen

Neue Formulierung
[…]
Kann die Anzahl der Stunden nicht erbracht werden, erhält der Verein pro nicht geleistete Stunde einen Beitrag von 10,00 EUR, maximal 20,00 EUR pro Jahr, von Seiten des Mitgliedes. Es erfolgt eine gesonderte Abrechnung gegenüber dem betroffenen Mitglied nach Ablauf der letzten durch den Verein ausgetragenen Laufveranstaltung des Kalenderjahres. Der erhobene Beitrag wird per Lastschrift, frühestens 14 Tage nach der gesonderten Abrechnung, eingezogen.

Der Vorstand kann per Vorstandsbeschluss die Zahlung für nicht geleistete Stunden jahrweise aussetzen. Der Vorstand hat die Mitglieder darüber zu informieren.
Ebenso kann die Mitgliederversammlung die Aussetzung der Zahlung beschließen. Für die Beantragung gelten die Fristen und Formalien aus Punkt 2 der Geschäftsordnung.

Alte Formulierung
[…]
Kann die Anzahl der Stunden nicht erbracht werden, erhält der Verein pro nicht geleistete Stunde einen Beitrag von 10,00 EUR, maximal 20,00 EUR pro Jahr, von Seiten des Mitgliedes. Es erfolgt eine gesonderte Abrechnung gegenüber dem betroffenen Mitglied nach Ablauf der letzten durch den Verein ausgetragenen Laufveranstaltung des Kalenderjahres. Der erhobene Beitrag wird per Lastschrift, frühestens 14 Tage nach der gesonderten Abrechnung, eingezogen.

Änderung der Geschäftsordnung im Punkt 1.4 Ende der Mitgliedschaft durch Austritt

Neue Formulierung
[…]
Jedes Mitglied kann die Mitgliedschaft durch Austritt beenden. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand schriftlich zu erklären. Die Frist beträgt 2 Monate zum nächsten Quartalsende. Ausgenommen hiervon sind die Mitglieder der Schularbeitsgemeinschaften, die ausschließlich am Training in der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Für diese erlischt die Mitgliedschaft mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule automatisch. Eine Beendigung der Mitgliedschaft vor diesem Zeitpunkt unterliegt den normalen Austrittsbedingungen.

Alte Formulierung
[…]
Jedes Mitglied kann die Mitgliedschaft durch Austritt beenden. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand schriftlich zu erklären. Die Frist beträgt 8 Wochen zum nächsten Quartalsende. Ausgenommen hiervon sind die Mitglieder der Schularbeitsgemeinschaften, die ausschließlich am Training in der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Für diese erlischt die Mitgliedschaft mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule automatisch. Eine Beendigung der Mitgliedschaft vor diesem Zeitpunkt unterliegt den normalen Austrittsbedingungen.

Helfer für den Frauenlauf gesucht!

Die Planung für den Frauenlauf (07.05.2023) ist im vollen Gange. Wie bei allen Veranstaltungen benötigen wir auch hier wieder Eure tatkräftige Unterstützung.

Der Lauf findet am 07. Mai 2023 im Volkspark (Veranstaltungswall) statt. Bevor um 9:45 Uhr der Startschuss für den 400m Bambinilauf fällt, muss einiges erledigt werden.Es muss die Strecke mit Streckenposten abgesichert werden, für das leibliche Wohl muss gesorgt werden, die Startunterlagen ausgegeben werden und natürlich alles Sonstige aufgebaut werden. Und wenn alle Starterinnen im Ziel sind, benötigen wir Eure Hilfe noch beim Aufräumen und Abbauen.

Wenn Ihr uns an diesem Tag unterstützen könnt, dann meldet Euch bitte über das Helferformular bei uns an.

Bei der Helferplanung werden wir versuchen, Eure Wünsche so gut wie möglich zu berücksichtigen.

Bitte erinnert und motiviert auch Eure Trainingsgruppenmitglieder daran uns zu unterstützen.

 

Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an Christoph Gabler oder Jan Huenges wenden.

Eure Helferplaner Christoph und Jan

Neubesetzung der Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, eine neue Mitarbeiterin in unserer Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen. Annett Rudolph wird als Geschäftsstellenmitarbeiterin dafür sorgen, dass unsere Vereinsarbeit reibungslos läuft.READ MORE

Starterkurs März 2023

Der zehnwöchige Starterkurs des Potsdamer Laufclubs dient der Verbesserung der Ausdauerfähigkeit. Durch gezieltes und individuelles Herz-Kreislauftraining sollen eine Adaption des gesamten Herz-Kreislauf-Systems sowie eine Steigerung der Grundlagenausdauer erreicht werden. Dabei spielen auch die gesundheitsorientierte Stabilisation der Gelenke, eine allgemeine Kräftigung und das Aufbauen einer generellen Fitness eine große Rolle. Der Körper wird durch vielfältige Trainingsformen und die Schulung der Bewegungsabläufe behutsam an steigende Belastungen und Umfänge gewöhnt. Am Ende des Starterkurses sollte der Körper rundum widerstandsfähiger sein und ihr seid in der Lage eine 30-minütige Laufeinheit durchzuhalten.

 

Weitere Informationen findet ihr hier!

Brandenburg-Cup 2023

Liebe Mitglieder!

In früheren Jahren ist der PLC immer in großer Stärke beim Brandenburg-Cup aufgetreten, sowohl in der Anzahl der teilnehmenden Läuferinnen und Läufer als auch bei den Treppchenplatzierungen. Diese Tradition wollen wir wieder beleben! Daher wäre es toll, wenn viele PCLer mitmachen würden! Ansprechpartner und Koordinator ist Christoph Gabler.

Der Brandenburg-Cup wird vom Leichtathletik-Verband Brandenburg veranstaltet und ist im Prinzip wie der Sparkassen-Cup, nur sind hier die Laufstrecken länger. Dieser Cup entspricht dem Motto des PLC „Laufen aus Freude“. Hier finden Läufer:innen Wettbewerbsfeeling als auch Spaß und Freude beim gemütlichen Laufevent mit anschließendem Beisammensein mit isotonischem Getränk.

Der Brandenburg–Cup besteht aus ca. 15 Läufen, die im gesamten Land stattfinden. So lässt sich die schöne Natur Brandenburgs wunderbar läuferisch erkunden. Man kann nur einen Lauf bestreiten oder eine Platzierung der jeweiligen Altersklasse anstreben. Dazu muss an mindestens vier Läufen teilgenommen werden. Näheres unter findet Ihr hier.

Der nächste Lauf ist am Sonntag, den 5. März, der Frauenseelauf. Es werden folgende Strecken für die Altersklassen angeboten:

Strecken:

  • U10 – 3,5km
  • U12 – 3,5km
  • U14 – 3,5km
  • U16 – 3,5km
  • U18 – 7,5km
  • U20 – 7,5km
  • W20-W55 – 7,5km
  • W60-W85 – 7,5km
  • M20-M60 – 15km
  • M65-M85 – 7,5km

Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.berlin-timing.de/Frauenseelauf/Anmeldung

Es wäre schön, wenn viele PLCler diesen Auftaktlauf nutzen würden!

Wenn wir als Mannschaft gewertet werden wollen, brauchen wir die Besetzung von drei Gruppen der Altersklassen:

  1. MU10 – MU16
  2. MU18, MU20
  3. M20-30-35-40-45–50–55
  4. M60-65-70-75-80–85
  5. WU10–WU16
  6. WU18, WU20
  7. W20-30-35-40-45–50–55
  8. W60-65-70-75-80-85

 

Also liebe Läufer – macht Euch auf! Macht mit! Denn es ist doch ein ziemlich befriedigendes Gefühl nach „getaner Arbeit“ über die Ziellinie zu laufen – und das noch mehr, wenn man für ein Team läuft!

Für die weitere Terminplanung sind hier die Läufe des Brandenburg-Cups 2023:

 

2. Lauf: 41. Fontane – Lauf – 15.04.2023
3. Lauf: 18. Potsdamer Haveluferlauf – 22.04.2023
4. Lauf: 40. Lychener Seenlauf – 29.04.2023
5. Lauf: 42. Werbellinseelauf – 06.05.2023
6. Lauf: 28. Luckenwalder Turmfestlauf – 03.06.2023
7. Lauf: 41. Wittstocker Below-Gedenk-und Heidelauf – 10.06.2023
8. Lauf: 46. Lauf um den Senftenberger See – 17.06.2023
9. Lauf: 24. Hennigsdorfer Citylauf – 27.08.2023
10. Lauf: 30. Dabendorfer Herbstlauf – 16.09.2023
11. Lauf: 3. Nauener Altstadtlauf – 23.09.2023
12. Lauf: 49. Cottbuser Oktoberlauf – 01.10.2023
13. Lauf: 34. Kurparklauf – 03.10.2023
14. Lauf: 34. Storkower See Lauf – 08.10.2023
15. Lauf: 23. Prignitzer Moormeile – 14.10.2023

Kein Schwimmen am 03.02.23

Lieber Mitglieder,

leider muss das Schwimmen am Freitag ausfallen.

Wir wünschen euch ein schönes Wochende!

Geschäftsstelle am 29.11.2022

Liebe Mitglieder,

am 29.11.2022 wird die Geschäftstelle nicht wie sonst besetzt sein sondern lediglich in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr. Dafür bin ich Mittwoch am 30.11.2022 von 15:00 bis 17:45 Uhr für Euch da.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Nicole

News vom letzten Kids-Camp des Jahres!

 

 

 

 

 

Das diesjährige Herbst -Kids -Camp stand unter dem Thema „Zehnkampf ist cool“

 

Jeden Tag standen andere Disziplinen auf dem Plan: Reifen, Ringe und Heuler werfen, Hindernislauf, Hoch-, Weit- und Stab-Springen. Alle Kids hatten viel Spaß. Flankiert wurde das Training der verschiedenen Disziplinen von Dauerlaufeinheiten und Fitnessübungen. Nach einem Erholungsnachmittag im Volkspark mit Trampolinspringen und Rutschen starteten dann alle am Freitag zu einem abschließenden Zehnkampf. Hier absolvierten die Kids alle Disziplinen des 10-Kampfes im Team (z.B. gab es eine Hindernis- und Weitsprungstaffel). Dabei hatten sie alle viel Spaß und fühlten sich wie richtige Zehnkämpfer. 

 

Sigrid Schwarz