Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebes Mitglied,

unsere ordentliche Mitgliederversammlung findet am 19.04.2023 ab 18:00 Uhr in der Mensa der Sportschule Potsdam statt.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung
  2. Feststellungder ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellungder Beschlussfähigkeit
  4. Jahres-& Finanzbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
  5. Berichtder Kassenprüfer
  6. Aussprache über die Berichte
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Entgegennahme & Genehmigung des Haushaltsplans für das laufende Jahr
  9. Wahl der Kassenprüfer
  10.  Änderung in der Satzung & Geschäftsordnung
    1. Änderung der Geschäftsordnung in Punkt 4.4 Helfer bzw. Arbeitsleistungen (Wortlaut ist im Anhang zu finden)
    2. Änderung der Geschäftsordnung in Punkt 1.4 Ende der Mitgliedschaft durch Austritt (Wortlaut ist im Anhang zu finden)
  11. Zukunft unserer Läufe
  12. Stimmen aus der Mitgliedschaft
  13. Schlusswortdes Vorsitzenden

 

Jedes Mitglied kann bis spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden.

Ich weise darauf hin, dass gem. Satzung die Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist!

Sportliche Grüße

Marco Riege
-Vorsitzender-

 

Anhang

Änderung der Geschäftsordnung im Punkt 4.4 Helfer-bzw. Arbeitsleistungen

Neue Formulierung
[…]
Kann die Anzahl der Stunden nicht erbracht werden, erhält der Verein pro nicht geleistete Stunde einen Beitrag von 10,00 EUR, maximal 20,00 EUR pro Jahr, von Seiten des Mitgliedes. Es erfolgt eine gesonderte Abrechnung gegenüber dem betroffenen Mitglied nach Ablauf der letzten durch den Verein ausgetragenen Laufveranstaltung des Kalenderjahres. Der erhobene Beitrag wird per Lastschrift, frühestens 14 Tage nach der gesonderten Abrechnung, eingezogen.

Der Vorstand kann per Vorstandsbeschluss die Zahlung für nicht geleistete Stunden jahrweise aussetzen. Der Vorstand hat die Mitglieder darüber zu informieren.
Ebenso kann die Mitgliederversammlung die Aussetzung der Zahlung beschließen. Für die Beantragung gelten die Fristen und Formalien aus Punkt 2 der Geschäftsordnung.

Alte Formulierung
[…]
Kann die Anzahl der Stunden nicht erbracht werden, erhält der Verein pro nicht geleistete Stunde einen Beitrag von 10,00 EUR, maximal 20,00 EUR pro Jahr, von Seiten des Mitgliedes. Es erfolgt eine gesonderte Abrechnung gegenüber dem betroffenen Mitglied nach Ablauf der letzten durch den Verein ausgetragenen Laufveranstaltung des Kalenderjahres. Der erhobene Beitrag wird per Lastschrift, frühestens 14 Tage nach der gesonderten Abrechnung, eingezogen.

Änderung der Geschäftsordnung im Punkt 1.4 Ende der Mitgliedschaft durch Austritt

Neue Formulierung
[…]
Jedes Mitglied kann die Mitgliedschaft durch Austritt beenden. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand schriftlich zu erklären. Die Frist beträgt 2 Monate zum nächsten Quartalsende. Ausgenommen hiervon sind die Mitglieder der Schularbeitsgemeinschaften, die ausschließlich am Training in der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Für diese erlischt die Mitgliedschaft mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule automatisch. Eine Beendigung der Mitgliedschaft vor diesem Zeitpunkt unterliegt den normalen Austrittsbedingungen.

Alte Formulierung
[…]
Jedes Mitglied kann die Mitgliedschaft durch Austritt beenden. Der Austritt ist gegenüber dem Vorstand schriftlich zu erklären. Die Frist beträgt 8 Wochen zum nächsten Quartalsende. Ausgenommen hiervon sind die Mitglieder der Schularbeitsgemeinschaften, die ausschließlich am Training in der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Für diese erlischt die Mitgliedschaft mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule automatisch. Eine Beendigung der Mitgliedschaft vor diesem Zeitpunkt unterliegt den normalen Austrittsbedingungen.

Neubesetzung der Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, eine neue Mitarbeiterin in unserer Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen. Annett Rudolph wird als Geschäftsstellenmitarbeiterin dafür sorgen, dass unsere Vereinsarbeit reibungslos läuft.READ MORE

Starterkurs März 2023

Der zehnwöchige Starterkurs des Potsdamer Laufclubs dient der Verbesserung der Ausdauerfähigkeit. Durch gezieltes und individuelles Herz-Kreislauftraining sollen eine Adaption des gesamten Herz-Kreislauf-Systems sowie eine Steigerung der Grundlagenausdauer erreicht werden. Dabei spielen auch die gesundheitsorientierte Stabilisation der Gelenke, eine allgemeine Kräftigung und das Aufbauen einer generellen Fitness eine große Rolle. Der Körper wird durch vielfältige Trainingsformen und die Schulung der Bewegungsabläufe behutsam an steigende Belastungen und Umfänge gewöhnt. Am Ende des Starterkurses sollte der Körper rundum widerstandsfähiger sein und ihr seid in der Lage eine 30-minütige Laufeinheit durchzuhalten.

 

Weitere Informationen findet ihr hier!

Geschäftsstelle am 29.11.2022

Liebe Mitglieder,

am 29.11.2022 wird die Geschäftstelle nicht wie sonst besetzt sein sondern lediglich in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr. Dafür bin ich Mittwoch am 30.11.2022 von 15:00 bis 17:45 Uhr für Euch da.

Mit sportlichen Grüßen,

Eure Nicole

Der Lauftreff 2000 lädt zum Halloweenzauber ein!

Liebe Mitglieder und Trainer des PLC,

ja – die Events und Feste häufen sich! Am 31.10.2022 ab 18:00 Uhr seid Ihr ALLE zum Halloweenzauber des Lauftreff 2000 eingeladen! Die Trainer und die Gruppe haben spannende Dinge für Euch vorbereitet, die natürlich auch mit sportlicher Betätigung zu tun haben. Anschließend wird vor der Kanu-Scheune gegrillt. Vielleicht gibt es ja auch Glühwein – oder vielleicht lieber Cuba-Libré bei den Temperaturen – mit Schirmchen! Also kommt zu Hauf vorbei.

Mit sportlichen Grüßen für den Lauftreff 2000,

Eure Nicole

 

Einladung zum 25-jährigen Vereinsjubiläum

Liebe Mitglieder und Freunde des PLC,

am 26.11.22 ab 17:30 Uhr feiern wir unser 25-jähriges Vereinsjubiläum in der Mensa der Sportschule Potsdam. Dazu wollen wir Euch alle recht herzlichen einladen. Das Organisationsteam steckt dafür bereits mitten in den Vorbereitungen.

Ab sofort könnt ihr Karten für das Vereinsjubiläum kaufen. Dies ist in der Geschäftsstelle sowie beim Training bei Bianca Boede und Jan Huenges aus der TG-Mittelstrecke möglich. Ihr könnt Euch Karten auch per E-Mail (info@potsdamer-laufclub.de) reservieren und per Überweisung auf unser Vereinskonto bezahlen. Die Karten erhaltet ihr dann am Veranstaltungsabend direkt am Eingang. Der Kartenverkauf ist bis zum 16.11.2022 möglich. Der Unkostenbeitrag ist wie folgt gestaffelt:

  • 15,00 € Erwachsene (ab 18 Jahre)
  • 10,00 € Jugendliche (12-18 Jahre)
  • 5,00 € Kinder (6-12 Jahre)
  • 0,00 € Kinder (0-6 Jahre)

Aufgrund der enormen Kostensteigerungen in den letzten Monaten und auch gesetzlichen Vorgaben im Vereinsrecht sind wir dazu gezwungen einen Unkostenbeitrag zu nehmen. Der Verein wird ca. 4.000,00 € zur Kostendeckung der Veranstaltung dazu steuern. Das Organisationsteam ist bemüht Euch einen großartigen Abend zu bieten. Im Kartenpreis ist der Eintritt, ein Sektempfang, das Abendprogramm sowie das Essen enthalten. Getränke sind gesondert zu zahlen.

Zum Jubiläum wollen wir gerne in Erinnerungen schwelgen und wie geht das besser als mit Bildern, Pokalen und alter Vereinskleidung aus 25 Jahren PLC? Ihr könnt dazu etwas beisteuern? Dann gebt Eure Erinnerungsstücke gerne vorab in der Geschäftsstelle ab oder bringt diese direkt zum Jubiläum mit. Wir halten einen extra Platz dafür frei. Bilder könnt ihr unter www.potsdamer-laufclub.de/bilder-25jahre hochladen.

Natürlich ist eine solche Veranstaltung nicht ohne Helfende möglich. So ist das Organisationsteam noch auf der Suche nach Mitgliedern, die beim Auf- & Abbau unterstützen können. Der Aufbau beginnt ab 15 Uhr. Der Abbau erfolgt spätestens ab 2 Uhr. Ihr wollt unterstützen? Dann gebt gerne Marco per E-Mail (marco.riege@potsdamer-laufclub.de) bescheid.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Organisationsteam
Bianca, Fritzi, Anett, Kassandra, Jan, Marco

Neuer Vorstand gewählt

Liebe Mitglieder,

auf der Mitgliederversammlung am 16.09.2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Von der Mitgliederversammlung wiedergewählt wurden:

  • Marco Riege (Vorsitzender)
  • Michael Rudolph (Stellv. Vorsitzender)
  • Alexander Ohnesorge (Schatzmeister)
  • Kassandra Urban (Sportwartin)
  • Bianca Boede (Kassenwartin)
  • Christoph Gabler (Vorstandsmitglied)

 

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Mario Heinemann. Der Vorstand bedankt sich bei ihm für sein Engagement und die tolle Zusammenarbeit.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Jan Huenges, als weiteres Vorstandsmitglied.

Der neue Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

Für Fragen, Wünsche, Ideen und Kritik stehen die „Türen“ des Vorstandes immer offen. Die nächste Vorstandssitzung findet am 09.11.22 ab 18 Uhr statt. Zum Öffentlichen Teil von 18-19 Uhr ist jedes Mitglied herzlich eingeladen.

Können wir PLCer auch Sportabzeichen?
Sportabzeichentage beim PLC am 18. und 25. November 2022

Wir wollen Euch in diesem Herbst noch herausfordern. Womit? Mit dem Ablegen des Deutschen Sportabzeichens. Dass ihr alle „aus Freude laufen“ könnt ist uns klar. Aber könnt ihr auch andere koordinative, leichtathletische Elemente erlernen, auffrischen oder umsetzen und Euch so zur Königin oder zum König der Vielseitigkeit im Sinne des Sportabzeichenwettbewerbes krönen?

 

Wir glauben, ihr könnt das. Millionen Menschen haben es bereits vor Euch getan und nun wollen wir es auch mit Euch gemeinsam probieren.

 

In den kommenden zwei Monaten wollen wir Euch dahingehend fit bekommen und Euch befähigen mindestens das Sportabzeichen in Bronze zu erreichen.

 

Jeweils am Freitag den 18. und 25. November 2022 geben wir allen Mitgliedern die Möglichkeit das Sportabzeichen abzulegen geben. (ab 18 Uhr erwärmen, 18.30 – 19.30 dann die Abnahme der Disziplinen – vorrangig die Disziplinen Wurf, Sprung und 100m).

 

Und da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, werden Eure Trainer in den kommenden Wochen Elemente des Sportabzeichens, wie z.B. Kugelstoßen, Weit- oder Hochsprung oder die Schnelligkeit über 100 und 200m sowie den Ausdauerlauf in das Training integrieren.

 

Die erforderliche Fitness und die notwendigen Fähigkeiten im Schwimmen könnt ihr bei uns auch immer freitags in der Trainingszeit von 18-20 Uhr im Luftschiffhafen erwerben.

Wer lieber walken, statt laufen mag, sollte bei Dirk und seiner Trainingsgruppe „Stockenten“ am Donnerstag um 18:30 Uhr gern einmal vorbeischauen.

 

Alles Wissenswerte zu den Bedingungen des Sportabzeichens in den jeweiligen Altersstufen männlich und weiblich findet ihr unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de

 

Auf der Internetseite findet Ihr auch unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de Materialien zum Download.

 

Dort könnt ihr unter:

https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien#akkordeon-17883

Eure zu erbringenden Leistungen in den Kategorien

  • Ausdauer
  • Kraft
  • Schnelligkeit und
  • Koordination

einsehen.

 

Ladet Euch bitte Eure Prüfkarte unter:

https://deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien#akkordeon-3776

selbst herunter, druckt sie aus und verseht sie mit Euren persönlichen Daten. Diese bringt ihr bitte zum Training und zur Abnahme am 18. November oder am 25. November mit. Sie ist Euer persönlicher Nachweis der erbrachten Leistung.

 

An dieser Stelle schon einmal der Dank an Sigrid, die sich als Prüferin zur Verfügung stellt und an die Trainerinnen und Trainer die mit ihrem Engagement das Projekt unterstützen.

 

Ich hoffe Ihr seid alle zahlreich dabei und seid erfolgreich,

 

Euer Mario Heinemann