44x norwegisch – Neues aus der Dienstagsgruppe

Erwärmung auf der Nullrunde
Unser Trainer Andreas überrascht uns in jedem Quartal mit einer neuen Herausforderung. Seit Anfang April richten wir unser Training an der „norwegischen Methode“ aus. Die Konzentration liegt dabei auf dem sogenannten Schwellentraining, welches typischerweise bei Herzfrequenzen um die 85% durchgeführt wird. Dazu haben wir vorher unseren individuellen Maximalpuls ermittelt, damit jeder seine persönliche Grenze kennt.
Lang und niederintensiv, kurz und hart – ist die Kurzfassung der Polarized-Trainingsmethode, die sowohl für Profisportler, als auch für Hobbyathleten geeignet ist. Das soll anstrengend und effektiv zu gleich sein, da sich lockere mit hochintensiven Trainingseinheiten abwechseln. Es sollte aber nicht in der Woche vor und nach einem Wettkampf erfolgen und ist auch nur bei guter gesundheitlicher Verfassung anzuraten. Wir wissen nicht, ob die berühmten NorwegerInnen Bjørgen, Bjørndalen, Ingebrigtsen oder Haaland nach dieser Methode trainieren, aber wir lassen uns gern darauf ein, um unsere Ausdauerfähigkeiten zu verbessern.

Durch den Wildpark
So trainieren wir dienstags, z.B. „4 km langsam einlaufen – 15‘ Lauf ABC – 5 mal 80 m Steigerungen – 12 mal (400 m zügig – 200 m langsam) – 2km langsam, anschließend Dehnung oder donnerstags einen ruhigen Dauerlauf über 18 km, der gerne auch als Run-and-Bike absolviert werden kann“.
Im Trainingsplan wurden natürlich auch die Highlights des Quartals, wie der Drittelmarathon (30.4.), der Rennsteiglauf (13.5.) und der Schlösserlauf (4.6.) berücksichtigt, an dem voraussichtlich viele DienstagsguppenläuferInnen teilnehmen werden. Im Durchschnitt enthält der Trainingsplan für vier Trainingstage 50 bis 60 Gesamtkilometer.
In Gedanken laufen wir in den kommenden drei Monaten an Eisbären und Gletschern, in der Mitternachtssonne oder auf die 700m hohe Trollzunge am Stausee Ringedalsvatne vorbei und verbessern dabei kontinuierlich unsere aerobe Schwelle.
Von
Mario aus der Dienstagsgruppe
Funfact: Wer im März zum größten und berühmtesten Volkslauf in Norwegen, dem Birkebeiner Rennet, von Rena nach Lillehamer die 54km mit ihren 1.500 Höhenmeter zurückzulegen möchte, muss einen 3,5kg schwerer Rucksack mitführen.