Rennsteigstaffel

Das schönste Ziel der Welt  – war Samstag Blankenstein!

 

Wer kennt ihn nicht: Den Rennsteiglauf mit seinem schönsten Ziel der Welt – Schmiedefeld. Aber kennt ihr auch Hörschel, Masserberg und Blankenstein?!

 

Durch einen Zufall konnte sich in diesem Jahr die TG Mittelstrecke einen Startplatz für die heiß begehrte 22. Rennsteigstaffel ergattern und dadurch am Samstag, den 18. Juni 2022 nicht nur in den Genuss der oben genannten, sondern auch weiteren Orte entlang des Rennsteigs kommen.

 

Bei der Rennsteigstaffel handelt es sich um einen landschaftlich wunderschönen, aber auch sehr anspruchsvollen Lauf. Frei nach dem Motto des Trainers „Der Berg ist dein Freund.“ absolvierten unsere PLC-LäuferInnen die Strecke vom gesamten Rennsteig angefangen von Hörschel bis nach Blankenstein. Dabei wurden die 170 zu bewältigenden Kilometer in 10 Etappen aufgeteilt, welche von jeweils einem aus dem Team zu laufen waren. Startschuss war fünf Uhr morgens. Neben einem Transponder wurde traditionell ein Stein aus der Werra als „Staffelstab“ mitgenommen. Dieser wurde in den Wechselzonen dem nächsten Läufer übergeben und am Ende in die Selbitz/Saale geworfen. Mal ging die Strecke bergauf, mal bergab, mal über Wiesen und Felder, mal über Asphalt und durch kleine Dörfer, um dann wieder durch märchenhafte Wälder geführt zu werden. So hatte jede Etappe nicht nur seinen eigenen Reiz sondern auch seine persönlichen Herausforderungen. Insbesondere die Hitze machte allen Läufern in diesem Jahr zu schaffen. Daher war der Hinweis des Veranstalters sich um eine Radbegleitung zu kümmern sehr nützlich. So oder so, wurde dies empfohlen, da es auf der Strecke so gut wie keine Verpflegungspunkte gab. Die Praxis ergab allerdings auch, dass manche der ausgewiesenen Etappen Streckenabschnitte enthielten, die mit dem Rad nicht ohne weiteres zu bewältigen waren und so kam es dazu, dass hier und da RadfahrerInnen immer wieder mal absteigen und schieben mussten. Die erste Aufregung ereignete sich auf der Etappe 7, als die Radfahrerin unerwartet ihre Läuferin an einem für Fahrräder komplett ungeeigneten Anstieg verloren hatte und aufgeregt das wartende Team per Telefon informierte. Niemand wusste zu diesem Zeitpunkt, ob die Strecke so gut ausgeschildert ist, dass die Läuferin ohne Begleitung in die richtige Richtung laufen würde. Zum Glück erreichte die Vermisste kurz darauf die Wechselzone und wenig später die Radbegleitung auch.

 

Eine solch riesiger Wettkampf musste auch gut geplant werden. Neben Verpflegung, Unterkunft, Transport und Ausstattung musste sich jeder Läufer und Radfahrer im Voraus mit seinen Streckenabschnitten auseinandersetzen und diese gut studieren. Einen großen Dank hier an Detlef und Beatrice, welche den Großteil der Organisation übernommen hatten. Danke auch an Jan für die Organisation der Team-Shirts und Streckenaufbereitung! Darüberhinaus gilt der Dank an jeden einzelnen aus unserem Team. Denn jeder Athlet hat an diesem Wochenende neben seiner läuferischen Leistung dazu beigetragen, dass dieses Event für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Ereignis wurde. Danke daher an die Fahrer, die Navigatoren, die Mountainbiker, die Essensversorger, die Fotografen sowie die Motivatoren und die Stimmungsmacher! Ohne dieses ganze Engagement hätte der Lauf nur halb so viel Spaß gemacht!

 

Alles in allem war die Rennsteigstaffel trotz der unerträglichen Hitze eine Veranstaltung, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte ebenso wenig wie das Ergebnis der TG Mittelstrecke :

 

Platz 5 in der Gesamtwertung der Mixstaffel!

 

Ein Ergebnis das sich sehen lässt und auf das wir alle stolz sind!

Und wer unsere erste Läuferin Katha nochmal in die Kamera winken sehen möchte, der schaut sich einfach den Bericht zur diesjährigen Rennsteigstaffel unter folgendem Link an: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-631728.html

 

Eure TG Mittelstrecke