Online-Training – Technische Informationen und Hinweise
Liebe Mitglieder,
ab heute startet unser Live-Online-Training. Dazu wird Euch heute um 18 Uhr Vivien begrüßen. Am Montag (19 Uhr) und Mittwoch (18 Uhr) gibt es dann Online-Sessions mit Jasmin.
Link zum Online-Training: https://meet.videokonferenzen-für-vereine.de/plc-training
Damit alles reibungslos funktioniert folgend ein paar technische Hinweise:
Wie kann ich am Online-Training teilnehmen?
Man kann mit PC, Smartphone oder Tablet daran teilnehmen:
Nimmst du mit dem PC teil stelle bitte im Vorfeld sicher, dass du Google Chrome (http://google.com/chrome) oder den neuen Microsoft Edge Browser (http://www.microsoft.com/edge) installiert hast. Des Weiteren werden auch Opera, Vivaldi und Chromium unterstützt. Um mögliche Probleme mit Mikrofon, Kamera und Deinem Netzwerk (z.B. Firewall, etc.) zu vermeiden ist es ratsam vorab einen Test über https://test.webrtc.org/ im Browser durchzuführen. Dadurch lassen sich frühzeitig Fehler beheben.
Öffne zur gegeben Zeit den genannten Link mit einem der Browser und gebe dem Browser die Berechtigung auf dein Mikrofon/Webcam zuzugreifen.
Möchtest du mit deinem Smartphone oder Tablet teilnehmen musst du dir zuerst die App für dein Betriebsystem herunterladen:
iOS: https://apps.apple.com/us/app/jitsi-meet/id1165103905
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.jitsi.meet
Anschließend kannst du den unten genannten Link öffnen und dann auf den Button „In der App fortfahren“ klicken. Jetzt startet die App automatisch im richtigen Meetingraum.
Wie sorge ich für eine gute Verbindung?
Die größte Fehlerquelle bei schlechten Verbindungen ist die Internetverbindung der Teilnehmer. Wenn möglich verbinden Sie sich per Ethernet-Kabel statt kabellos per Wifi. So vermeiden Sie Interferenzen mit anderen Geräten und teilen sich das WLAN-Signal nicht mit anderen Geräten. Des Weiteren sollten stellen, dass während des Anrufs nicht andere stark verbrauchende Aktivitäten in Ihrem Netzwerk laufen, z.B. Videostreaming oder Downloads.
Wo schalte ich das Mikrofon / die Webcam ein und aus?
In der Mitte des unteren Bildschirmrands befindet sich das Mikrofon- und Webcam-Zeichen. Mit einem Klick auf das Symbol ist das Mikrofon / die Webcam wahlweise an- oder ausgeschaltet.
Wo sehe ich, ob mein Mikrofon / meine Webcam an- oder ausgeschaltet ist?
Fährt man mit dem Zeiger in die Mitte des unteren Bildschirmrands, erscheint das Mikrofon- und Webcam-Zeichen. Ist das Zeichen durchgestrichen, ist das Mikrofon / die Webcam aus, ansonsten an. Zudem erscheint das Mikrofon-/Webcam-Zeichen auch an der linken unteren Seite des eigenen Profilbildes, wenn diese deaktiviert sind.
Meine Audioausgabe funktioniert nicht. Was muss ich tun?
Wenn Ihre Gesprächspartner*innen Sie hören, Sie die anderen aber nicht hören, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an Ihren PC-Einstellungen. Überprüfen Sie unter Einstellungen Ihre Audiofreigabe/Audioausgabe.
Wie sehe ich alle Teilnehmer?
Rechts im unteren Bildschirmrand befinden sich vier quadratische Kästchen. Dahinter versteckt sich die Gesamtübersicht aller Teilnehmenden. Vor allem für den/die Moderator*in empfiehlt es sich, die Kachelansicht zu nutzen, um alle Teilnehmer*innen im Blick zu behalten und zu erkennen, wer etwas zum Gespräch beitragen möchte. Durch das erneute Anklicken der quadratischen Kästchen gelangt man wieder zur Einzelansicht.
An wen kann ich mich wenden, wenn es bei mir nicht funktioniert?
Sollten alle Stricke reißen und Ihr Probleme haben könnt Ihr Marco unter folgender Rufnummer erreichen: 0176 658 695 63. Er kann Euch sicherlich weiterhelfen.
Wie schaut es mit dem Datenschutz aus?
Die genutzte Platform für das Online-Training basiert auf der Open-Source-Software Jitsi Meet und ist vollständig datenschutzkonform. Es werden keine personenbezogenen Daten (z.B. Namen oder IP-Adressen) der Teilnehmer übertragen oder gespeichert. Die genutzten Server stehen ausschließlich in Deutschland und sind ISO zertifiziert (DIN ISO 27001).