Tegernseelauf 17.09.2017
Hallo liebe Lauffreunde,
nun darf ich auch meinen ersten Laufbericht schreiben.
Nach Jahren des allein Laufens, habe ich mich dieses Jahr dazu entschlossen einem Verein beizutreten. Als alter Leistungssportler des Kanurennsports hat man ja die Erfahrung gemacht, dass ein ordentlich geführtes Training zu Erfolgen führen kann.
Da es mich beruflich nun auch letztes Jahr von Dresden nach Potsdam verschlagen hat, lag es doch nahe sich hier einen Laufverein zu suchen. Seit Anfang Februar laufe ich nun für den Potsdamer Laufclub. Dies natürlich mit großen Zielen und Ambitionen.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal ein großen Dank an die beiden Trainer Olaf und Detlef, sowie die „Mitläufer“ der Dienstags- und Donnerstagstrainingsgruppe richten. In dem halben Jahr Training konnte ich auf der HM Distanz einen Zeitsprung nach vorne um ganze 20 Minuten erreichen. Das finde ich schon beachtlich und motiviert natürlich für das kommende Jahr noch mehr zu erreichen.
Nun zum Tegernseelauf (4500 Starter) vom letzten Wochenende.
Da ich Oberbayern und seine tolle See- und Berglandschaft seit Kindertagen lieben gelernt habe, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, nun auch mein ersten Halbmarathon um den Tegernsee (größter Lauf in Oberbayern) zu absolvieren. Die Ziele waren groß, denn hier sollte mein persönlicher Rekord von 1:37h:22min (Oberelbemarathon Dresden 2017) fallen.
Am Samstag, den 16.09.2017 startet ich mit einem guten Gefühl von Dresden aus an den Tegernsee. Bis dato wurden viele Wochenkilometer gelaufen und dass bei für mich äußerst unvorteilhaften Temperaturen. Beim Blick auf die Wetterkarte für den Sonntag, war ich aber guter Dinge. Das Thermometer sollte 7°C anzeigen und dass bei leichtem Nieselregen.
Nach 4h am Spitzingsee angekommen, habe ich mich hier noch einmal auf die letzten vorbereitenden Laufkilometer gemacht. Nach entspannten 4 Kilometern und 5x 100m bin ich dann wieder ins Hotel nach Bad Wiessee.
Wie als Sportler gewohnt gab es natürlich am Abend vorher noch eine große Portion Nudeln und dann ab ins Bett.
Sonntag 17.09.2017:
07:00h der Wecker klingelte. Voll motiviert ging es in den Tag. Beim Blick aus dem Fenster bestätigten sich die oben genannten Wettervorhersagen. Meine Motivation stieg. Nachdem ausgiebig gefrühstückt wurde packte ich meine Klamotten und machte mich langsam auf dem Weg nach Gmund am Tegernsee zum Start.
09:00h nach langer Parkplatzsuche, machte ich mich nun zum obligatorischen einlaufen und warm machen. Zusehens füllte sich auch immer mehr der Startbereich und die Aufregung wuchs nun auch bei mir …
10:30h … weit vorne eingereiht wartete ich und auf den Startschuss …. Aber nichts passierte … weitere 8min später ging es nun endlich los und dass Feld setzte sich langsam in Bewegung.
Die Startphase war recht entspannt und so konnte ich mich langsam ins Tempo rein finden. Das Feld zog sich auch recht schnell auseinander. Kilometer 1 hab ich mit 04:18,9min passiert und ich hoffte nur dass das nicht zu schnell ist, auch wenn das Körperfühl gut war …
Kilometer 10 … und das Körpergefühl war gut, denn die Zeit aus Kilometer 1 konnte weitestgehend gehalten werden und ich passierte bei knapp 43:30min die 10km Marke in Rottach – Eggern. Das bedeutete 1min30sek unter der mir gesetzten Marke von 45min. Aber dass anspruchsvollste Stück wartete auf der 2. Hälfte zurück nach Gmund.
Ab Kilometer 12 merkte ich dann auch langsam, dass ich dem hohem Tempo der ersten 10km bisschen Tribut zollen musste, denn die Zeiten sackten auf 04min30sek / km ab, was allerdings auch den dazukommenden Höhenmetern geschuldet war.
Mit schwindeten Kräften verlor man leider auch immer mehr den Blick für das schöne Tegernseer Land. Nur ein Blick verschwand nicht, der eine neue persönliche Bestzeit aufzustellen.
Nach dem nun die beiden Berge mit knapp 70HM überwunden worden, stand der letzte Kilometer auf der Uhr, wo ich wie gewohnt noch einmal versuchte aufzudrehen.
Das Ziel kam Schritt für Schritt näher und die letzten 500m konnte ich auch die Zeittafel erkennen, welche unter 01h34min anzeigte. Dass beflügelte mich dann vollends und die Zielzeit blieb bei 01:35:22h stehen.
Trotz den recht welligen Streckenprofils, war ich mega happy über die Zeit und bin voller Motivation die 01:35:00 beim Piepenbrock HM in Dresden Ende Oktober knacken zu können.
Mit sportlichen Grüßen
Marcel
Weiterführende Links:
Ergebnisse
Trainingsgruppen des PLCs
Laufen für Jedermann: Lauftreffs am Wochenende (offen auch für Nichtmitglieder)
Laufberichte, Infos und Bilder an laufberichte@potsdamer-laufclub.de
Nächster PLC Lauf
07.12. Lichterpaarlauf
Anmeldung
Starterliste