Herbsttrainingslager in Bad Saarow Nr 5 !

Mit einer jungen und fast neuen „Delegation“ besuchten wir zum 5. Mal die Jugendherberge in Bad Saarow. Wieder waren es durch die Herbergsleute und den Altlandsberger Tänzerinnen die gewohnten Heimspiele für uns.
Am Sonnabend Ankunft, Zimmer belegen, PLC-Fahne hissen, Mittagessen, Ruhe und dann die erste TE. Diesmal locker und gucken ob der Hügel noch existiert ( Evas Kommentar:.. „der kommt mir viel flacher vor“… ) und die Wege beäugen. Ruhig zurück, denn am Sonntag ist Storkow ( Seenlauf / BC-Cup )auf dem Plan.
Nach dem Frühstück voller Spannung und Vorfreude nach Storkow. Unsere Erwartungen wurde voll erfüllt, denn Nele, Julian, Carolin, Daniel, dazu noch Starter aus allen anderen PLC-TG, wollten auch den See umkreisen bzw. ein Stückchen davon auf dem Hin- und Rückweg erleben.
Mit Daniel ( 2. ) und Tatjana ( 1. ) hatten wir über die 15 km zwei TG-Mitglieder in der Wertung. Eva wollte mal einen Sonntag so richtig genießen und tat sich die 15 km an, Bedingung in Begleitung von Sven… Beide sahen am Ziel herrlich kaputt und noch zufriedener aus. Hut ab, Eva, man muss schon ein bisschen verrückt sein, aber ohne dem kann man in der TG sowieso nicht bestehen.
Julian(U 18 ) wird über 7,5 km 3., Nele gewinnt in der U 18, Carolin siegt in der U 20. Amelie läuft mit Nele und Carolin und taucht im Protokoll als Vorletzte auf. Wir hin Protest, ohne Wirkung …der Computer irrt nicht… Amelie: dann bitte aus dem Protokoll streichen… Siegerehrung, Aufruf w U 18. : 1. Nele / 2. Amelie – große Verwunderung, dann Freude, also doch der Computer irrt nicht…

Till und Malte ( U 16 ) Lance und Tom ( U 14 ) = viermal PLC unter den ersten Sieben ( 1. / 2. / 3. / 5. )
Übrigens: Schade die 1. Frau über die 7,5 km wird eine Starterin ohne Vereinskleidung beim Lauf und bei der Siegerehrung, noch mehr schade, dass das sie aus unserem Verein kommt.
Diese Ergebnisse, plus den Platzierungen Kleinmachnow von Erik, Tom, Julian und Hanna / Diedersdorf: Julian, Nele, Carolin und Daniel / Bad Belzig: Tatjana, Nele, Lisa, Julian, Tom stimmen doch ganz leicht optimistisch, vor allem wegen der neuen TG-Mitgliedern.
Also von Storkow zurück ins Trainingslager, kurze Nachbereitung und lange Regenerations-phase im Cafe Ettel bei prima Eis und bester Stimmung.
Montag, herrliches Wetter und kurz nach 09.00 Uhr die Überraschung, mit großem Hallo begrüßt, trifft Julian in der JH ein. Also Einer mehr bei der Ausdauereinheit ( Wechsel zwischen DL1 – DL 2 – DL 3 ), anschließend an den JH-Hügel zum ausgiebigen Lauf-ABC. Der Nachmittag das Quälix-Programm: Schlittenläufe als Serie. Bewährt hat sich die neue Longe von der Firma Ehrhard, kann man wirklich empfehlen ( aber nur für Geübte ). 19.00 Uhr Auch die Terra-Bänder wollen eingesetzt werden, dazu Fußgymnastik und – massage. Endlich stellt sich eine Art der Entspannung ein.

Der Berg ruft, entsprechend des Filmtitels geht es Dienstag-Vormittag an unseren Hügel. Wie immer haben die Götter ( Trainer ) den Schweiß vor den Preis gesetzt. Also erst Waldwege harken, dann laufen. Hügel hoch – geradeaus – zurück – Hügel runter – Hügel rauf – gerade aus zurück – Hügel runter usw. Eva hat übrigens gemerkt, dass der Hügel nicht flacher geworden ist, gut so.
Dienstag-Nachmittag langer Ausdauerlauf, zwischen 40 und 75 Minuten. 19.00 Uhr an die Tischtennisplatte – 90 Minuten chinesisch, war wieder was fürs Gemüt und für Ehrgeizige ( Privatduell : Trainer Löhr gegen Schützling Tom )
Mittwoch: Regen, Regen ….es geht nichts über eine gute Planung, denn auf dem Programm steht: Therme. Also nass werden, ohne murren.
Nachmittag, dann zweigeteilt, 30 Minuten-Lauf mit Antritten, auf Kommando als Reaktions- u. Konzentrationsübungen. Aber weiter Regen, also in die TT-Halle. Bahn aus Decken als Mattenbahn, Schlitten nein, aber Scheuerlappen und Tom als Kutscher, Longen an der Wand befestigt und das Programm geht los…

Der Donnerstag hält wieder die DL 1 – DL2 – DL 3 – Kombination parat, diesmal nach Zeiteinheiten. Zurück dann wieder Antritte ( Einer angetippt – Antritt – Anderen reagieren )
Der Nachmittag gehört wieder dem Hügel. Berg-auf-Serien, Ausscheidungsrennen, Mannschaftsläufe. 19.00 Uhr Stabi / Balance / Statische Halte-Übungen, das war schon hart. Aber danach konnten wir bei der Programmgestaltung der Tänzer für ihre 20-Jahr-Feier dabei sein. Auch hier waren unsere „Verrücktesten“ aktiv dabei.
Der Freitag beginnt mit Pulswertkontrollen, dann Schlitten und Longe im Wechsel bis zur Max.- Belastung, Pulskontrollen und freuen aufs Mittagessen. Der Nachmittag schafft durch einen langen Ausdauerlauf Platz für den Kuchen, Pulsauswertung einem Fragenkomplex zur eigenen Sichtweise. Natürlich am Abend: Treffen an der TT-Platte.
Mit dem Frühstück am Sonnabend ging wieder eine Woche mit viel Freude, Einsatzbereitschaft und echtem Teamgeist zu Ende. Wir als Trainer genießen diese Tage, trotz Belastung und Verantwortung, man erhält viel zurück und auf das Auftreten der Truppe, ob in Bad Saarow, Jöhstadt, Luzern oder zu den Wettkämpfen können wir stolz sein.
Nun hoffen wir, dass sich der Stolz bei den Cross-Meisterschaften, vor allem in den Mannschaftwertungen fortsetzt.

C. Löhr

Weiterführende Links:

Trainingsgruppen des PLCs

Nächster PLC Lauf: 04.12. Lichterpaarlauf