Dominik in Darmstadt „DLV Doping-Prävention“ (28. – 30.03.14)

Dritte Runde in Darmstadt, Premiere für mich: Am vergangenen Wochenende (28. bis 30. März) fand im “Haus der Leichtathletik” in Darmstadt das 3. Ausbildungsseminar zum “Jugendbotschafter Doping-Prävention“ statt. Das Konzept, das sich an junge Athletinnen und Athleten richtet, wurde von der Deutschen Leichtathletik-Jugend (DLJ) erstellt. Jugendbotschafter sollen sich mit Sportlerinnen und Sportlern, Eltern, Trainern, Vereinen, Schulen und allen Interessierten aktiv über Doping-Prävention austauschen – aktuell thematisieren.

Jugendliche mehrerer Landesverbände trafen sich in der Geschäftsstelle des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) mit dem Ziel, Eindrücke in das Fachwissen, die Methodik und die organisatorischen Voraussetzungen zu erlernen und zu erweitern, mit denen sie in der Doping-Prävention als Ansprechpartner zur Verfügung stehen können. Begrüßt wurden wir von Bärbel Wöckel (Referatsleiterin Jugend DLV), die uns die Ziele, Inhalte und Perspektiven des Seminars und des DLV-Jugend-Konzepts präsentierte.

Dafür waren Experten in Darmstadt dabei. Thomas Berghoff von der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) sprach viele Aspekte an, die für die Arbeit der Jugendbotschafter von Bedeutung sein wird – von “Was ist Doping?” bis zu den Folgen.
Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Mareike Großhauser erläuterte uns die Fakten über Nahrungsergänzungsmittel, Ernährung im Sport und Folgen negativer Ernährung, was ebenso zur so genannten Dopingmentalität gehört.
Zusätzlich führten alle Teilnehmer Rollenspiele für verschiedene Situationen der Tätigkeit als Jugendbotschafter durch, die am Ende von der Darstellung einer kompletten Dopingkontrolle abgerundet wurden. Zum Abendprogramm tauschten wir uns noch in sportlicher Runde, bei regen Diskussionen über Sportarten, Disziplinen der Leichtathletik und Erfahrungen bei der Doping-Präventionsarbeit aus.

Ich bin motiviert und glücklich aus diesem Wochenende zurück. Zum einen Dank meines Entschlusses, diese Ausbildung wahrzunehmen, dann die Pünktlichkeit der DB bei Hin- und Rückfahrt genossen zu haben, sowie jetzt mit der DLV Ausstattung und Basisinformationsmaterialien aktiv als Jugendbotschafter des DLV für Doping-Prävention zu agieren.

Dominik

Weiterführende Links:

Anti-Doping: Jugendbotschafter bilden sich fort

Botschafter für Doping-Prävention ausgebildet