Chasch du nöd dütsch redä?
Über Berg und Tal – ein spannendes Wochenende mit Höhen und Tiefen
Letzten Freitag flogen wir, die Jugendgruppe, über das Wochenende nach Luzern in die Schweiz. Grund unserer Reise war die Pflege der Städtepartnerschaft zwischen Luzern und Potsdam. Wie man sich die Pflege vorstellen kann? Plump gesagt, die Schweizer Gastfamilien nahmen uns bei sich auf und verpflegten uns und ermöglichten uns somit die Teilnahme am dortigen Stadtlauf.
Drum herum gibt es aber viel mehr zu erzählen. Wir wurden ganz herzlich aufgenommen in den Familien von Katharina, Peter und Stefan, die uns mit ihrer freundlichen Art und der guten Organisation einen wunderbaren Aufenthalt in Luzern ermöglichten. Das war schon die letzten Jahre der Fall, wie die drei Riege‘s berichteten. Daniel, Dennis und Marco Riege waren auch dieses Mal wieder dabei. Auch Julian und Jutta kamen mit. Zum ersten Mal mit in der Schweiz waren wir Mädels, Nele, Corinna und Tatjana. Stefan, seine Frau Felizitas und seine Tochter Muriel nahmen sich viel Zeit für uns. Stefan scheute keine Mühen und machte mit uns bei dem Regen, der nicht aufhören wollte, sogar eine Stadtrundfahrt.
Freitag hatten wir noch riesiges Glück mit dem Wetter. Bei herrlich sonnigem Wetter konnten wir in T-Shirts herumlaufen, aßen Eis, besichtigten die historische Stadtmauer und kamen sogar ins Schwitzen, während wir die vielen Treppenstufen des Turms hoch liefen, wobei sich die Aussicht auf den Vierwaldstätter See, den Fluss, die Berge und die wunderschöne Stadt auf jeden Fall gelohnt hat. Von Anfang an faszinierten uns der Charme der Stadt und die Herzlichkeit der Schweizer, deren Dialekt wir jedoch nicht immer sofort verstanden. Abends folgten wir der Einladung, beim LC Luzern mit zu trainieren. Dem folgte ein gemeinsames Abendessen mit viel Plausch und Händedruck zwischen den Trainern. Irgendwer muss jedoch im ganzen Tumult “vergessen” haben, seinen Teller leer zu essen…
Samstag regnete es nämlich ohne Pause. Aber da müssen Sportler durch. Morgens holten wir gemeinsam unsere T-Shirts und “Lunchsäklis” ab. Danach trennten sich Jugend und Alter wieder. Was Sven, Christian und Karina in ihrer Freizeit alles gemacht haben wollen wir gar nicht wissen, wir Jugendlichen haben uns auf jeden Fall einen schönen warmen Kakao gegönnt.
Am Nachmittag des Luzerner Stadtlaufs wurde unsere Stimmung aufgrund des Wetterumschwungs leicht gemindert. Laufen bei eisiger Kälte und Dauerregen? Der Kampf gegen den inneren Schweinehund war dabei vorprogrammiert. Den Nachmittag verbrachten wir bei unseren Gastfamilien, ehe sich um 17:02, man beachte die Schweizer Pünktlichkeit, die erste von uns auf die Strecke wagte. Nele absolvierte die 2,1km durch die Altstadt mit Bravour. Über die 3,87km folgten Julian, Corinna und Jutta, sowie Sven, Daniel, Dennis und Marco über die 5,64km.
Alle können stolz auf ihre Leistungen sein. Einen Lauf durch die Luzerner Altstadt mit engen Kurven und stetigen Anstiegen kann man nicht mit einem Straßenlauf in der Heimat vergleichen. Froh waren wir schließlich, eine warme Dusche zu genießen und den Tag mit den Luzernern in einer Pizzeria ausklingen zu lassen. Nicht zu vergessen sei die lautstarke Unterstützung auf der Strecke durch Christian und Karina sowie Tatjana, die krankheitsbedingt nicht starten konnte.
Am Sonntag mussten wir uns von unseren Gastfamilien verabschieden, die wir bereits nach zwei Tagen ins Herz geschlossen hatten, dass wir den Aufenthalt in Luzern gerne verlängert hätten. Die letzten Stunden verbrachten wir in Zürich, wo die Jugendlichen sich den Kinofilm “The Croods” anschauten und den Altersdurchschnitt im Saal um einiges erhöhten. Am späten Abend landeten wir wieder in Berlin-Tegel. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit den Luzernern im Sommer und auf die Weiterführung des Austauschs sowie unserer Kenntnisse im Switzerdütsch und auf den stimmungsvollen Stadtlauf 2014 bei hoffentlich besserem Wetter.
Vielen Dank an unsere herzlichen Gastfamilien, danke an Sven für die ganze Organisation. Christian und Karina, auch ihr durftet in Luzern nicht fehlen.
PLC Jugendgruppe
Weiterführende Links:
Jugendgruppe