Tanzende UWV
Eigentlich sieht eine Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung anders aus, aber wer die Freude bei den Tanzeinlagen zu unserer Weihnachtsfeier
miterlebt hat ( es waren aus unserer Sicht aber zu wenig, vielleicht sollten wir erst um 19.00 Uhr beginnen und alle die unpünktlich sind,
dürfen erst ab 21.30 Uhr das Büfett stürmen). Wir bedanken uns bei den Organisatoren und natürlich bei unseren Altlandsberger
Lauf-Tanz-Partnerinnen um Trainerin Ina für das intensive mitmachen. Es ist schon erstaunlich mit wieviel Hingabe und großem Zeitaufwand die Tänze einstudiert wurden, nur zwei Aktive aus dem Vorjahr waren noch dabei und es ergab sich ein Spiegelbild der Trainingsgruppe, der 12-jährigen bis zur volljährigen Aktiven waren auf der Fläche. Viele neue Gesichter, neun von den 2012 insgesamt 14 ( in Worten: vierzehn!!!) neuen TG-Mitgliedern. Plus der “Heimkehrerin” Lea Schäpe, die wieder mit ihrem Können und Wissen unsere Gruppe nachhaltig verstärkt. Danke Lea. Die Tanzeinlagen der Jugendgruppe wurden natürlich durch die “Profi-Tänzerinnen” richtig getopt, aber das war nationale Spitzenklasse. Da wollen wir doch eher läuferisch hin……
Nach dem freudvollen PLC-Weihnachtsfest sollten dann am Sonnabend die Weihnachtslauf-Nüsse beim LSH-Hallensportfest geknackt werden. Wir waren eigentlich mit fünf Aktiven dabei, am Ende wurden es sieben, aber dazu später mehr.
Tom Hecke hat schon beim Cross gezeigt, dass er eine “Bank” werden kann. Nun wie alle anderen Läuferinnen und Läufer von uns über die 800 m. Vom Start an, an zweiter Position laufend, merkte er, dass das Tempo ausgangs der 2. Runde langsamer wird. Im Stil eines alten Bahnfuchses übernimmt er energisch die Spitze und baut seinen Vorsprung kontinuierlich bis ins Ziel aus. Bei 2.24.18 Min bleiben die Uhren stehen. Schade ,dass im zweiten Zeitlauf der Sieger rund 3 Sekunden schneller war, aber bei den Landesmeisterschaften in der AK 12 gibt es ja eine weitere Chance. Am Start auch Lance Franke aus der Kindergruppe, da mussten wir natürlich die Betreuung mit übernehmen. Zumal Lance 20 Minuten vorher über 50 m lief, da war Seelenmassage vonnöten. Die 800 m waren sehr stabil, deutlich unter 3 Minuten und eine feine Leistung. Lance braucht eigentlich nur viel mehr Selbstvertrauen. So wie in unserer 3 x 800 m-Staffel in Rudow…
Dann musste Nele von Daacke an die Startlinie. Erstmalig ein Hallenwettkampf, erstmalig in Spikes, war es für Nele richtig schwer. Aber wer in solch einem Rennen fast 12 Sekunden unter der Zeit bei der Staffel in Rudow bleibt, darf zufrieden sein. Wer dann sieht wie sich diese junge Athletin quälen kann, der weiß, dass die 2.37.15 Minuten und ihr 6. Platz längst nicht das letzte Wort waren.
Dann das Rennen der Männer, dabei Daniel Riege und PLC Trainer Stefan Hubert. Beide Langstreckler wollten mal fremdgehen und sich als Sprinter versuchen. Naja, Stefan in 2.06…. Minuten und dahinter mit 2.09.53 Minuten Daniel. Beide etwa 3 Sekunden unter dem Wunsch, Stefan schön wäre es wenn bei den 800m keine Zwei vorn stehen würde, aber im Marathon eine 2 vorn und dann eine kleinere Zahl als 2012 das wärs doch. Daniel war 2012 – Mister Zuverlässig -, wird diese Zeit richtig einordnen und dann wieder “seine” Strecken laufen.
Wer ein großes Feld bei den Frauen über 800 m erwartet hat, nee, nee fast wie bei der Cross-LM, diesmal 3 Frauen, bei den LM waren es aus Berlin und Brandenburg 5….Unbeeindruckt gingen beide an ihre Tagesaufgaben. Corinna Beck, einer unsere Neuzugänge, setzt sich an die Spitze, mit Runden-Zwischenzeiten 32 / 67 / 1.44 bleiben die Uhren bei 2.24.68 Minuten stehen. Endlich gelöst nicht zu übermotiviert, hat Corinna überzeugt, der Mittelteil war allein schwer zu absolvieren, hier liegen die Reserven. Tatjana Petersen, ein weiteres Geschenk für die TG, ging verhaltener an, setzt sich am Ende souverän an den zweiten Platz und mit 2.31.63 Min. darf die Langstecklerin optimistisch nach vorn schauen.
Untern Strich eine gelungenen Standortbestimmung, nicht mehr – nicht weniger.
Vier von diesen Athleten sind von der Trainingsgruppe als Luzern-Fahrer ausgewählt worden. Jedes TG-Mitglied durfte drei Namen benennen, die sich durch Zuverlässigkeit, Vertrauen, Achtung und Teamgeist auszeichnen. Neben Daniel, Corinna, Tatjana, Nele werden Hannah Hofer und die beiden noch aus der Riege-Riege als Meistgenannten auf der Startliste des Luzerner Stadtlaufes Ende April stehen. Für Tom Hecke und manche / mancher Anderer aus der TG sollte dies ein wichtiger Fingerzeig sein, sich noch mehr und nachdrücklicher in der Gruppe zu engagieren, um die Luzern-Reise 2014 anzutreten.
Jetzt werden wir zwischen den Feiertagen traditionell die Komplex-Trainingstage absolvieren und wenn möglich komplett in Caputh das neue Wettkampfjahr begrüßen. Skilager / Meisterschaften / Preußische Meile / Läuferzehnkampf / Trainingslager.. es ist angerichtet…. nun gilts. Das wünscht die Jugend-Trainingsgruppen allen PLC-lern, vor allem Gesundheit, weiterhin Laufen aus Freude und die Mitgestaltung eines noch attraktiveren Vereins… mindestens so wie die neue Geschäftsstelle….
Christian
Weiterführende Links:
Jugendgruppe
Ergebnisse