Die neue Bronzezeit…

Die gemeinsamen Crossmeisterschaften Berlin-Brandenburg waren wieder im Berliner Norden. Das Wetter und die Strecke hatten echten
Crosscharakter. Aber warum man nicht im Stadion startet, statt auf schmalen Waldwegen und die letzten 300-400 m bergab zum Ziel, bleiben
Veranstaltergeheimnis. Besonders die Kinderklassen waren gefährdet, denn bergab ins Ziel mit zwei gefährlichen Absätzen sind einfach nicht akzeptabel.

Schade auch die schwachen Felder in den älteren Jugendklassen und dem AK-Bereich. Aber da der PLC auch nur mit der Jugendgruppe und W. Dittrich vertreten war, steht uns diesbezüglich keine Wertung zu.

Nun zu dem Abschneiden unserer Truppe. Nach der tiefen Enttäuschung aus dem Vorjahr, war diesmal Wiedergutmachung angesagt.

Also die Jüngsten, laut Zeitplan, zuerst. Tom Hecke in der AK 11 / 12 geht 1.060 m an,als ob es nach 250 m bergan die Bergwertung ansteht,
Klasse, selbstbewußt und kämpferisch, im Ziel erläuft er sich die Bronzemedaille und steht stolz und zufrieden auf dem Siegerpodest. Ein verheißungsvoller Einstand, das macht Lust auf mehr. Dann Erik Reich über 2.480 m, fünf schwere kleine Runden, konzentriert im Vorderfeld nach der ersten Runde und dann kommt wieder was kommen muß, er lässt in Konzentration und Kampf nach und entdeckt erst in der Schlußrunde seine Kämpferherz wieder, 9. Platz am Ende, Erik das kann aber nicht das Ende sein.In der AK 14/15 weiblich wollten wir in der Mannschaftwertung punkten, aber Amelie mit familiären Verpflichtungen Hannah und Stella krank, bleibt Nele und.. Isabell läuft für Hannah, noch in der Hoffnug, dass Stella doch noch starten kann und wir eine Mannschaft an die Startlinie bekommen. Nein.. es bleibt bei Nele und Isabell. Nele beweist, daß der Erfolg bei der Preußischen Meile kein Zufall war. Nele hat wieder richtig unterwegs gearbeitet und im Ziel: …na klar Bronze… Isabell macht ein gutes Rennen und beweist wieder ihr große Teamfähigkeit, sie wird 9. und darauf lässt sich aufbauen. Julian hätte wie Dennis, Hannah und Stella die Erkältung auskurieren sollen, so schlägt er sich weit unter Wert. Schade, es wäre gut gewesen einen gesunden Julian in dem Rennen zu erleben. Flora Gräf, eine unserer neuen Athleten meldet nach und wird.. ja natürlich Dritte. Sie kann bei drei Starterinnen die Leistung realistisch einschätzen, aber es könnte doch auch im Trainingsumfang Bremsen lösen. Die männlich AK 20 hat diesmal wieder ein Mannschaft am am Start und auch im Ziel, aber nur zwei Mannschaften, also keine Wertung, schade. Daniel Riege hat, wie das ganze Wettkampfjahr, kämpferisch wieder überzeugt. Er wird damit der erfolgreichste und zuverlässigste Athlet der Jugendgruppe in diesem Jahr. Es darf geraten werden, welcher Platz am Ende herausspringt. Zwei Plätze hinter ihm wird Andre Buhlheller 5. und
Bruder Alec erläuft den 7. Platz. Zwei unserer neuen Athletinnen sind nochmal für die alten Vereine gestartet. Tatjana Petersen wird in der weiblichen AK 20 Zweite, hätte ja auch nicht in unsere Bilanz gepasst, war aber ein richtig guter, stabiler Lauf. Corinna Beck in der gleichen AK sah nach der ersten Runde wie ein sicherer Medaillenaspirant aus, dann knickt sie um… leider hat sie dann auch im Kopf zugemacht, aus, aus. Aber so werden wir uns 2012 nicht verabschieden.Die zwei LSH-Hallenwettkämpfe stehen an.

Jetzt beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison, die persönlichen Ziele sind abgesteckt, die wichtigsten Termine benannt… auf geht`s,
ein Teil in die Hallensaison, andere zur Cross-Serie nach Luckenwalde und davor bzw. dazwischen unser Skilager. …es ist angerichtet…..

Christian

Weiterführende Links:

Jugendgruppe

Kindergruppe

Ergebnisse