Der Kälte getrotzt- Unsere Jugendgruppe im Skitrainingslager.
Mit minus 21 Grad Celsius hatten wir am Donnerstag den Kältehöhepunkt. Das war hart, hat aber der Stimmung keinen Abbruch getan, nur die Trainingsplanung musste täglich neu angepasst werden…
Am Sonntag, 29.01., trafen alle Teilnehmer im diesjährigen Skilager Jöhstadt pünktlich an den Mittags-Versorgungstöpfen ein. Der Nachmittag war dann der Zimmereinräumung, der Skiausleihe und der ersten Skigewöhnung gewidmet. Mit Leo und Jan hatten wir zwei Neulinge dabei, die aber sich schon beim ersten “Ski-Spaziergang” gut in Szene setzten. Nach dem Abendbrot wurde dann ( täglich ) ein Kraft- und Gymnastikprogramm absolviert. Hier änderten sich nicht nur die Übungen, sondern auch die “Vorturner”. das war schon spannend und unterhaltsam.
Am Montag wurde dann traditionell der Skikurs durchgeführt. Da unser langjähriger Skilehrer nur einen Tag zur Verfügung hatte, war das Programm komprimiert und unter Opferung der Mittagspause auch anstrengend. Vormittags klassisch und am Nachmittag dann erste Versuche im Skatingschritt. Das dabei der Spass garantiert und so mancher Kommentar losgelassen wurde, kann sicher jeder nachvollziehen. Der Dienstag- Vormittag war dem langen Trainingslauf vorbehalten. Bei 17 Grad minus und einem scharfen Wind war das nicht die Offenbarung, aber harte Kerle mussten da durch. Die
Langstreckler legten los und die Mittelstreckler kamen uns 30 Minuten später entgegen. Alle freuten sich unterwegs schon auf die Dusche und die Bretter am Nachmittag. Mittwoch dann an den Berg, Serien 3 – 5 x ( 3- 5 Intervalle -50 m flott – 50 m locker ) verlangten uns bei den Bedingungen wirklich alles ab, der Mittagsschlaf wurde so nicht zur Pflicht, sondern zum innigsten Wunsch… dann wieder auf die Skier und schöne Runden gedreht. Der Donnerstag, kältester Tag, hat uns nicht erschrecken können, denn die Therme in
Marienberg war unser zeitweilges Zuhause, aber die “Verrückten” haben dann am Nachmittag nochmals die Loipe gequält. Am Freitag haben wir dann früh “in Kultur gemacht”, wie in jedem Trainingslager gehören solche Abstecher dazu. Diesmal war es der Frohnauer Hammer und das Museum in Annaberg-Buchholz. Hochinteressant und wirklich einen Besuch wert. Dann ging es weiter nach Oberwiesenthal zur Tagestour. Herrlicher Sonnenschein, bis auf die ersten Kilometer, eine gute Loipe und ein wahnsinniges gutes und preiswertes Essen im Nachbarland (CZ), machten den Tag zu einem schönen…
Am Sonnabend dann packen und die Rückreise….
Was bleibt sind ein erfolgreiches Trainingslager, das sich durch hohe Disziplin und ein vorzeigewertes Auftreten unserer Jugendlichen ( im Vergleich zu anderen Gästen des Schullandheimes), eine Heimleitung die jeden Wunsch von den Augen abliest, eine
Versorgung mit Skien der Extraklasse ( …man fährt den Fischerski .. ), eine Loipe direkt vor der “Haustür” und viele interessante Gespräche der Alten ( mit
Helmut, Ralf, Sven und Dr. Thomas Thewalt war jeden Abend Talkshow und Skatturnier.
Die fehlenden Laufkilometer werden wir in den nächsten zwei Wochen ausgleichen, damit wurde schon am Sonntag begonnen, erstaunlich ( oder auch nicht ), jeder merkte beim Laufen, daß das Skilaufen muskulär “Spuren hinterlassen hat”, gut so und nun zur Luckenwalder Cross-Serie…
Christian
Weiterführende Links:
Jugendgruppe