Luzern – der Stadtlauf und viel mehr….

“Die Schweiz ruft” hieß es am vergangenen Donnerstag, als wir uns auf den Weg in die Potsdamer Partnerstadt Luzern machen. Dort waren wir bereits letztes Jahr zu einem Trainingslager zu Gast und waren so begeistert, dass wir uns dieses Jahr dafür entschieden den dortigen Stadtlauf mitzulaufen.
Wir machten uns gegen 22.30 Uhr mit zwei Autos auf den Weg und kamen morgens gegen 8 Uhr in Luzern an. Dort frühstückten wir dann bei Peter, der für uns die Unterkünfte u.v.m. organisierte – Danke. Nach dem wir gestärkt waren ging es in die schöne Innenstadt, wo wir ein wenig Sightseeing machten und uns auch schon mal die Strecke für den am Samstag stattfindenden Stadtlauf anschauten. Danach legten sich einige ins Bett, um den verloren gegangenen Schlaf nachzuholen, andere setzte die Sightseeing-Tour fort. Am späten Nachmittag trafen wir uns dann alle auf dem Sportplatz – zur Wettkampfvorbereitung. Geleitet wurde diese von Peter, der uns, wie im vergangenen Jahr, das Rollen näher brachte und den einen oder anderen durch gewissen Übungen an seine koordinativen Grenzen brachte. Anschließend ging es dann zum gemeinsamen Abendessen und Schlafen.
Der Samstagvormittag stand zur freien Gestaltung, bis wir um 12.00 Uhr unsere Startunterlagen für den Lauf abholten. Danach stärkte man sich mit etwas zu Essen und entspannte bis zu seinem jeweiligen Start. Die Stimmung beim Stadtlauf war einfach einzigartig und ist so nirgendswo wiederzufinden. Die ganze Innenstadt ist voller Menschen, entlang der Strecke gibt es keinen Fleck ohne Zuschauer und das Laufen durch ist Altstadt ist ein tolles Gefühl.
Als erstes startete Stella, die einen super Lauf lief, der mit dem 21. Platz (8:37,5 min) belohnt wurde. Danach ging es für Daniel und Dennis an den Start (3,8 Km). Dennis lief (fast) den ganzen Lauf mit an der Spitze, verlor am Ende jedoch den Kampf um den Sieg, da er sich mit der Strecke verschätzt hatte und vergaß, dass noch eine Zusatzschlaufe gelaufen werden muss. So belegte er schlussendlich den 6. Platz (13:45,6 min) und Daniel den 8. Platz (14:12,3 min). Nun folgte Bettina, die erst vor kurzem beim Starterkurs ins Laufen eingestiegen ist. Sie lief einen stabilen Lauf und überquerte die Ziellinie nach 27:24,6 min (90. Platz). Anschließend gingen Christian und Ralf an den Start, die jeweils 5,6 Km zu bewältigen hatten. Mit Platz 12 für Christian (26:19,9 min) und Platz 191 für Ralf (28:329 min) können beide durchaus zufrieden sein. Als letztes ging Marco an den Start, der bei der Nachwuchselite startet. Nachdem der Startschuss gefallen war waren alle erst mal überrascht in was für einem Tempo es los ging, man dachte es werden 400m gelaufen – es standen aber drei 800m Runden an. Nach der Hälfte des Rennens sah man schon, dass dieses zu schnell für Marco war und er sich durchkämpfen musste. Am Ende belegte er den 22. Platz in 8:06,1 min und kann damit auch zufrieden sein – immerhin hat er sich in seinem “Seuchenjahr” gut gegen die Topläufer der Jugend- und Juniorenszene der Schweiz geschlagen.
Den Abend ließ man dann in gemütlicher Runde bei Peter ausklingen, bevor es am nächsten Morgen wieder in Richtung Heimat ging.
Was bleibt sind die schönen Erlebnisse, die weit über den Ergebnissen stehen, eine wunderbare Betreuung, herzliche-aufgeschlossene Menschen, eine beeindruckende Laufveranstaltung und der Wunsch mit “unseren” Luzern bald wieder zusammenzutreffen. Der Schlösser-Marathon in Potsdam, unsere Preußen Meile und das Sommertrainingslager der Luzerner in Potsdam sind wesentliche Termine zur weiteren Gestaltung unserer Kontakte.
Unser Dank gilt auch dem Stadtsportbund, Uwe Tews, der diesen Kontakt im vorigen Jahr ermöglichte und uns jetzt sehr gut weiter betreut.
Vor allem aber nochmals ein Dankeschön an “Ganz-Luzern”, diese Laufveranstaltung stellt alles bisher Erlebte in den Schatten, hier sind Profis mit Herz und Verstand am Werk, liebevolle (nachahmenswerte) Ideen kommen zum Tragen, die Verbindung von Breiten- und Spitzensport wird beeindruckend gelöst….
Es starteten über 12.000 Athleten in den unterschiedlichsten Kategorien, sehr gut ausgewählt und organisiert.
Aber das Beste sind die Menschen. Peter, “der rollende Trainer”, und seine Frau Christine waren wunderbare Gastgeber, Stephan, Thomas, Hans, Bruno, Ramona 1 und 2 …. schön euch wiedergesehen zu haben…..
Zum Schluss eine kleine Episode, die das bisher Gesagte deutlich unterstreicht. Am Sonntag – Vormittag bringt die Stadtpräsidentin die Urkunden persönlich mit einem herzlichen Gruß in unser Quartier. Das zeigt die Geist und die Verbundenheit… das ist gelebte Städtepartnerschaft. Danke !

Christian

Weiterführende Links:

Luzerner Stadtlauf