Das 4. Rennen der 1. Bundesliga (05.09.2010)

Zur Vorbereitung auf das Rennen in Hannover habe ich die Barmer GEK City- Nacht in Potsdam genutzt. Mit meinem Team Allsportsrunner Kings and Queens hatten wir viel Spaß und mit dem 2.Platz in der Firmenstaffelwertung auch ein Erfolgserlebnis. Mit 17:46 min. habe ich mit der schnellsten Zeit meinen Anteil beigetragen. Als nächste Station stand der 14. Hennigsdorfer City Lauf im Rahmen des MBS- Cup auf dem Programm. Dort konnte ich meinem Punktekonto weitere 25 für den Sieg hinzufügen. Mit der gelaufenen Zeit von 41:22 min über 10,8 km war ich sehr zufrieden.

Mit diesen Leistungen konnte ich optimistisch mit meinem Betreuerteam am Samstag nach Hannover fahren. Von meinem Hotelzimmer aus inspizierte ich die Schwimmstrecke von oben. Das Wasser sah nicht sehr warm aus. Ich hatte auch diesmal ein vällig anderes Gefühl. Nur wusste ich nicht “Was soll es bedeuten!”. Optimal lief dann am Sonntag der Wettkampftag ab: Radstrecke abrollen, Frühstück, Beine hochlegen, Rad einchecken, Haare richten, Warmlaufen, Neo anziehen und dann ins 16 Grad “warme” Wasser steigen. Als ich dieses nach den 750 geschwommenen Metern verlies, staunte ich wer alles in meiner Nähe war. Vor Schreck lief ich doch glatt an meinem Rad vorbei. Mein Betreuerteam war aber hell wach und rief mich sofort zurück. Als ich mich nach einiger Zeit auf dem Rad umsah, stellte ich fest: “Du bist ja in der 1. Radgruppe und alle meine Teamkameradinnen sind dabei”. Das war ein neues Gefühl für mich. Geil!. Aber auch hier fährt das Rad nicht von allein. Als ich nach 17 km mein Rad abgestellt und auf den abschließenden 5 Laufkilometern die 4. schnellste Zeit erreicht hatte, konnte ich mich über mein Bestes Bundesligaergebnis (4. Platz) bisher freuen. Der 1.Platz in der Teamtageswertung (1.Pl. Rebecca Robisch, 4.Pl. ich, 6. Pl. Sarah Fladung und 8.Pl. Irina Kirchler) verstärkte diese Freude immens. Nun sind wir bis auf 2 Punkte an das Asics Team aus Witten, den Titelverteitiger herangerückt. Damit konnte ich mich im Deutschlandcup auf den 2. Platz verbessern.

Jetzt weiß ich, was das Vorstartgefühl bedeutet hat. Im Schwimmen geht es voran. Danke an meinen Trainer Steffen.

Am 18.09 steht die letzte Station der Bundesliga, gleichzeitig Internationale Deutsche Meisterschaften als letzter Triathlon des Jahres auf dem Plan. Dabei möchte ich auf jeden Fall meinen 6. Platz vom letzten Jahr verteidigen. Gleichzeitig wollen wir noch einmal als Team angreifen und hoffen mit etwas Hilfe eines anderen Teams den Titel des Mannschaftsmeister zu holen.

Ich freue mich schon auf den Schliersee,die härteste Strecke Europas, auch wenn eventuell die Wassertemperatur aus dem Triathlon einen Duathlon macht.
Drückt mir die Daumen.

Eure Jule

Weiterführende Links:

Juliane Straub

Ergebnisse: Triathlonbundesliga 4. Rennen in Hannover

Ergebnisse: Barmer GEK City- Nacht

Ergebnisse: 14. Hennigsdorfer City Lauf

Fotos