Das Wochenende der falschen Rundenzahlen (22/23.05.2010)
Am Freitag brach ich mit meinem “Chauffeur” zum 2- ten Bundesligarennen der Saison nach Witten auf. Zur Unterstützung auf der langen Fahrt nach Witten hatte ich diesesmal Unterstützung aus den Reihen des PLC. Danke Katja. Dort gut angekommen, sahen wir wie gerade das Becken für den Wettkampf am nächsten Tag mit kaltem Wasser gefüllt wurde. Ich wusste nun was auf mich zukommt. Gemeinsam mit unserem Teamchef Heinz wurde Abendbrot gegessen und die Lage besprochen. Da die 4 stärksten aus unserem Team beim EC die Farben des TV würdig vertraten, ging es um Schadensbegrenzung.
Am Vormittag galt es einen Grand Prix mit 200m Schwimmen, 3,6 km Rad und 1,3 km Lauf in Form einer Staffel zu absolvieren. Dabei mussten wir nacheinander starten. Aus den Zeiten wurde dann die Grand Prix Wertung ermittelt.
Die Befürchtungen des Vortages in Bezug auf das Wasser bewahrheiteten sich. Nach 150 m waren meine Muskeln so kalt, dass fast garnichts mehr ging. Dennoch erreichte ich den Beckenrand. Auf dem Rad wurde ich dann warm, fuhr die 12. beste Radzeit und konnte mich mit der 3. besten Laufzeit auf Platz 9 vorarbeiten. Damit war ich dann doch zufrieden. Mit den Platzierungen 20 (Astrid Karnikowski), 23 (Kristin Möller) und 32 (Johanna Schicker) als Streichergebnis, gingen wir am Nachmittag als 6. Mannschaft zum Jagdrennen (0,3-10-3,7).
Nach dem Schwimmen im “Eiswasser” und den 10 km auf dem Rad hatten wir uns auf Platz 5 vorgearbeitet. Leider hatten wir nun ein Problem mit dem Rundenzählen. Wir liefen eine Runde zu früh in den Zielbereich, mussten uns nun neu sortieren und verloren trotz schieben und ziehen von Astrid (siehe Bild) den erkämpften 5. Platz.
Nun sind wir mit einem Punkt Rückstand auf den 2. Platz 3- ter und der Kampf um die Vizemeisterschaft ist völlig offen.
Nach diesem Erlebnis stiegen wir ins Auto und kamen in der Nacht in Weismain an. Hier wollte ich meinen Sieg beim Kaufwelt Baur Triathlon verteidigen. Da das Wasser im Main unter 14 Grad war, wurde aus dem Triathlon ein Duathlon (5km Lauf- 40 km Rad- 10km Lauf).
Dazu ein kurzer Bericht aus dem
Obermainer Tagblatt
zum ersten Teil des WK:
“ …, wobei vier Runden zurückzulegen waren. Und ausgerechnet dies wurde der für den TV 48 Erlangen startenden Vorjahressiegerin Juliane Straub
zum Verhängnis. In Topform bewältigte sie die Laufstrecke in derart kurzer Zeit, dass sie nach vier Runden von den Offiziellen versehentlich auf eine weitere Runde geschickt wurde und dadurch erst mit Verspätung aufs Rad wechseln konnte. …”
“….Alle Versuche des Hauptorganisators Helmut Dorsch, den Fehler durch eine Zeitgutschrift wieder auszugleichen, scheiterten am Widerspruch des Kampfgerichts,…..”
So bleib ich die moralische Siegerin.
Ein Trostpflaster wurde mir vom Hauptsponsor der Veranstaltung zuteil. Ich darf in die
Kaufwelt Baur
nach Altenkunstadt kommen und mich einmal sportlich einkleiden. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Gleichfalls erhielt ich eine Einladung zum Triathlon mit übernachtung nach Kulmbach.
Den angebotenen Freistart im nächsten Jahr in Altkunstadt werde ich natürlich auch wahrnehmen.
Trotz dieses Missgeschicks möchte ich mich bei allen Helfern und Organisatoren für die schöne Veranstaltung bedanken.
Aus diesem Wochenende nehme ich trotz allen Widrigkeiten eine gute Form für den nächsten Abschnitt mit und freue mich schon auf den
Frauenlaufs
am 30.05 in Potsdam
Bis dahin
Sport Frei
Jule
:
Weiterführende Links:
Juliane Straub
Wettkampf inkl. Video
Fotos